Beim Deutschen Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) können Forschende Gesundheitsdaten und Bioproben der deutschen Universitätsmedizin zentral für...
Gesundheitsreformen und veränderte Lebenseinstellungen sorgen dafür, dass die Gesundheitsversorgung der Zukunft neu gedacht werden muss. Konzepte und Ideen müssen her, um...
Durch die bedeutendste europäische Fachgesellschaft in der Rheumatologie, die „European Alliance of Associations for Rheumatology“ (EULAR), erhält die Sektion für...
Im EU-Projekt ELMUMY untersucht die Universitätsmedizin Würzburg mit zwölf weiteren Partnern aus Wissenschaft und Industrie Faktoren, die die Entstehung und das...
Pockenviren sind dafür bekannt, dass sie in der Umgebung sehr lange infektiös bleiben können. Eine Studie der Abteilung Molekulare und Medizinische Virologie der Ruhr...
Auch in Deutschland steigt die Zahl der Infektionen mit dem Pilz Candida auris. Das zeigt eine neue Studie von Forschungsteams aus Würzburg, Jena und Berlin. Trotz...
Das Cardiac Arrest Centrum am Krankenhaus Nordwest wurde erneut durch den Deutschen Rat für Wiederbelebung/ German Resuscitation Council (GRC) zertifiziert und entspricht...
Einer aktuellen Studie des Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) und des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung zufolge, ist Deutschland bei der...
Welche Bakterien im Darm vorhanden sind, gibt Aufschluss darüber, wie groß die Mengen von Pilzen der potentiell krankmachenden Gattung Candida sind. Darunter sind...