Das Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) stellt für die Coronaforschung seine Forschungsplattform zur Verfügung, mit der klinische Daten, diagnostische...
Herzmuskelzellen können in Labormodellen durch das Coronavirus infiziert werden, fand ein Team aus mehreren Arbeitsgruppen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf...
24.08.2020
- Kardiologen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung finden SARS-CoV-2 im Herzmuskel von Patienten mit Herzmuskelentzündung nach abgelaufener COVID-19 Erkrankung. COVID...
23.08.2019
- Ob ein Herzinfarkt mitten in der Nacht oder am helllichten Tag auftritt, bestimmt nicht, wie schwer seine Folgen sind. Herausgefunden haben das Wissenschaftler des Deutschen...
12.03.2019
- Elastisch wie Gummi, viskos wie Honig – Immunzellen können anhand mechanischer Eigenschaften unterschieden werden. Unterschiedliche Typen von Immunzellen voneinander zu...
27.11.2012
- Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister, die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Johanna Wanka, und der Vorstand der Universitätsmedizin...
24.05.2012
- Die Europäische Gesellschaft für Herzrhythmusstörungen ECAS (European Cardiac Arrhythmia Society) verleiht alljährlich beim ihrem Fachkongress den „Outstanding Achievement Award"...