09.06.2020
- Einer der wenigen positiven Aspekte der Corona-Krise: die Menschen verstehen den Nutzen digitaler Anwendungen. 66 % der Deutschen sind einer Bitkom-Umfrage zufolge angesichts der...
25.05.2020
- Um das deutsche Gesundheitswesen für zukünftige Krisen noch besser zu wappnen, fordert der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) umfassende Investitionen in die Digitalisierung. Von...
14.05.2020
- Corona-Krise verleiht Videosprechstunde zusätzliche Bedeutung und Dringlichkeit. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat kurzfristig auf die veränderte Versorgungssituation mit...
06.04.2020
- Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat das neue Intensivgebäude für Patienten mit Covid-19 vorgestellt: Die umfunktionierte Charité Campus-Klinik (CCK) wird künftig über 135...
03.04.2020
- Haus- und Fachärzte von Helios in Berlin-Mitte und im Berliner Norden starten Videosprechstunden. Ab sofort stehen die Haus- und Fachärzte der Poliklinik am Helios Klinikum Berlin...
27.03.2020
- Das UKM (Universitätsklinikum Münster) beginnt im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zusammen mit der RWTH Aachen ab dem 30.03. mit einer Vorstufe des...
27.03.2020
- In der Uckermark haben Corona-Infizierte, die sich in häuslicher Quarantäne befinden, jetzt die Möglichkeit einer täglichen Video-Arztsprechstunde. Dieses Angebot wurde in enger...
24.03.2020
- „Upload-Portal“ ermöglicht auch Patienten und Arztpraxen, Bilder schnell zum Facharzt oder in die Spezialklinik zu senden. Der Westdeutsche Teleradiologieverbund hat seine...