Medizin & Technik

Langzeitmessungen von Zellviabilität

16.10.2015 -

Der Realtime-Glo MT Cell Viability Assay von Promega ermöglicht Wissenschaftlern kinetische Viabilitätsstudien in Echtzeit.

Der biolumineszente Detektionsassay bestimmt die Zellviabilität durch die Messung des Redoxpotentials in der Zelle. Das gemessene Signal korreliert direkt mit der Anzahl lebender Zellen in einer Zellkultur zum Zeitpunkt der Messung. Der Assay ist weder toxisch noch lytisch und eignet sich daher besonders für kinetische Viabilitätsstudien mit einer Inkubationszeit bis zu 72 Stunden. In Kombination mit dem Celltox Green Zytotoxizitätsassay lässt sich darüber hinaus der zeitabhängige Einfluss von Wirkstofflösungen auf die Zellen bestimmen.

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

M&K AWARD 2024

Management & Krankenhaus vergibt den M&K AWARD 2024 nur für ganz besondere Produkte und Lösungen rund um Anwendungen im stationären Gesundheitswesen.

Jetzt abstimmen und Leserpreis gewinnen

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

M&K AWARD 2024

Management & Krankenhaus vergibt den M&K AWARD 2024 nur für ganz besondere Produkte und Lösungen rund um Anwendungen im stationären Gesundheitswesen.

Jetzt abstimmen und Leserpreis gewinnen