06.03.2018
- Besonders für Krankenhauspatienten mit geschwächtem Immunsystem ist der Erreger Pseudomonas aeruginosa eine ernst zu nehmende Gefahr. Bakterien dieser Art können alle Organe des...
28.02.2018
- Hygiene und Infektionsprävention sind untrennbar miteinander verbunden. Dies gilt insbesondere auch für die Minimierung des Risikos einer Pathogenübertragung durch unzureichend...
27.02.2018
- Multiresistente Bakterien haben in den letzten Jahren in den Kliniken dramatisch zugenommen und stellen das Gesundheitssystem vor immense Probleme. Neben den „alten Bekannten“ wie...
18.01.2018
- Seit über fünf Jahren arbeitet das Komplettsystem zur Analyse und Verbesserung des Händehygieneverhaltens zuverlässig im praktischen Einsatz. Seit Dezember 2011 unterstützt das...
16.01.2018
- Seit dem 01. Januar ist die Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) dem zentralen OP-Management des Universitätsklinikums Ulm zugeordnet. Die Leitung übernimmt damit nun Prof...
10.01.2018
- Welche Bedeutung haben Clostridium difficile-Infektionen (CDI) im Krankenhausalltag? Wie lassen sich Erstinfektionen und Rezidive verhindern? Und welchen Stellenwert hat...
21.12.2017
- Die Belüftung von Operationsräumen stellt ingenieurtechnisch eine besondere Herausforderung dar. Für das OP-Team sind die Anforderungen seitens des Arbeitsschutzes sowie der...
11.12.2017
- Erst im Oktober 2017 schlug die Weltgesundheitsorganisation WHO Alarm, weil immer weniger wirksame Antibiotika gegen multiresistente Keime zur Verfügung stehen. Eine Gruppe um Prof...