Innovative Händehygiene im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
08.10.2025 - Das Schwerpunktkrankenhaus im Innviertel setzt seit Kurzem auf neueste Technik bei der Händehygiene und sorgt im Eingangsbereich des Mitarbeiter-Restaurants für einen Hingucker.
Als erster berührungsloser Händedesinfektionsmittelspender mit integrierter Brennstoffzelle ist der PRAESIDIO Fuel Cell ein echter Problemlöser. Die Innovation macht den Austausch umweltbelastender Batterien überflüssig und verbindet so den Infektionsschutz mit einem nachhaltigen Ansatz.
Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried zählt zu den ersten Gesundheitseinrichtungen, das auf die fortschrittliche Technik bei der Händehygiene setzt und sich die Vorteile zunutze macht. Seit Sommer 2025 unterstützt ein Gerät die Händehygiene in der renommierten Einrichtung, die jedes Jahr über 140.000 Menschen innerhalb der 18 Fachabteilungen medizinisch versorgt.
Nachhaltigkeit trifft Infektionsprävention
Die Innovation kommt im hochfrequentierten Kantinenbereich zum Einsatz, wo täglich zahlreiche Mitarbeitende und Auszubildende ein- und ausgehen. Ein Ort, wo potenziell viele Händedesinfektionen erfolgen und der Infektionsschutz einen hohen Stellenwert hat. Dank des 1-Liter-Euroflaschengebindes verfügt der Spender über eine ausreichende Füllmenge, um der intensiven Nutzung im Krankenhaus in Ried gerecht zu werden.
Der berührungslose Hygienespender mit Brennstoffzelle versorgt sich dabei selbst mit elektrischer Energie und ist somit vollständig unabhängig von externen Stromquellen. Das Konzept: Ein geringer Anteil des alkoholischen Händedesinfektionsmittels auf Isopropanol-Basis wird zur Umwandlung in elektrische Energie genutzt. Durch den Verzicht auf Batterien reduziert sich nicht nur der Wartungsaufwand erheblich, sondern auch die Umweltbelastung.
Die Innovationskraft des PRAESIDIO Fuel Cell wurde erst im September 2025 durch die Auszeichnung mit dem Purus Innovation Award auf der internationalen Fachmesse CMS in Berlin unterstrichen.
Lesen Sie auch die Titelstory in der M&K kompakt Hygiene 10/25.