Lars C. Huber wird neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin am USZ
22.05.2025 - Die Universität Zürich und das Universitätsspital Zürich stärken die Innere Medizin. Sie haben Prof. Dr. med. Lars C. Huber auf den Lehrstuhl für Innere Medizin berufen und zum Direktor der Klinik und Poliklinik ernannt.
Gleichzeitig wird an der Universität Zürich ein zweiter Lehrstuhl für die Grundlagenforschung im Bereich Innere Medizin aufgebaut. Im Interesse der Patientinnen und Patienten fördern die beiden Institutionen dadurch den Fokus auf eine ganzheitliche Patientenversorgung und Forschung sowie die bestmögliche Ausbildung von Ärzt*innen.
Die UZH und das USZ verfolgen das gemeinsame Ziel, die Innere Medizin in Zürich qualitativ und quantitativ zu stärken. Die Innere Medizin ist das Rückgrat der medizinischen Grundversorgung. Das Fachwissen über das Zusammenspiel der Organe wie Herz, Lunge, Magen, Darm oder Leber, insbesondere bei mehrfach erkrankten Patient*innen, ist für die Prävention, Behandlung, Heilung und Nachsorge akut oder chronisch erkrankter Menschen ausserordentlich wichtig. Deshalb bauen die Universität Zürich und das Universitätsspital Zürich gemeinsam die klinische Versorgung, Lehre, Weiterbildung und Forschung in der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin am USZ aus. Dazu bilden zwei Lehrstühle für Innere Medizin an der Universität Zürich das Fundament: Lehre, klinische Forschung und Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Inneren Medizin können damit optimal abgestimmt und entwickelt werden.
Value-based health care und eine patientenzentrierte Medizin
Unter dieser Prämisse haben UZH und USZ eine ausgewiesene Fach- und Führungspersönlichkeit gesucht, die sich für die verbindende Führungsrolle qualifiziert. In einem ordentlichen Berufungsverfahren haben sie Prof. Dr. med. Lars C. Huber auf den Lehrstuhl für Innere Medizin an der Universität Zürich berufen und zum Direktor der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin (KIM) am Universitätsspital Zürich ernannt. Lars C. Huber wird somit auch die Nachfolge von Prof. Dr. med. Christoph A. Meier als Direktor der KIM antreten, der Ende Juli 2025 altershalber ausscheidet. "Spitaldirektion und Spitalrat des USZ danken Prof. Christoph Meier für die äusserst umsichtige und interprofessionell ausgerichtete Leitung der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin", sagt Monika Jänicke, CEO und Vorsitzende der USZ-Spitaldirektion. "Sein leidenschaftliches, ausserordentliches Engagement für value-based health care und eine patientenzentrierte Medizin haben die Klinik nachhaltig weiterentwickelt und sich auch auf das gesamte USZ positiv ausgewirkt. Unter der Leitung von Professor Christoph Meier setzte die Klinik für Innere Medizin wichtige strukturelle Meilensteine um."
Gleichzeitig freut sich das USZ auf den Start von Prof. Dr. med. Lars C. Huber, der bislang am Stadtspital Zürich das Departement für Innere Medizin leitete und durch seine frühere Tätigkeit auch mit dem USZ bereits vertraut ist. Er wird seine Tätigkeit am USZ und an der UZH am 1. November 2025 aufnehmen. "Lars Huber verfügt über die besten Qualifikationen, um die Innere Medizin zukunftsgerichtet voranzubringen, dies mit klarem Fokus auf die Bedürfnisse der Bevölkerung sowie der angehenden und bestehenden Ärzteschaft", sagt Monika Jänicke mit Blick auf dessen Werdegang (s. Box). Lars C. Huber erklärt: "Ich freue mich sehr, diese verantwortungsvollen Aufgaben zu übernehmen und sehe dem Start an USZ und UZH mit Respekt und riesiger Begeisterung entgegen. Dabei erachte ich es als besondere Ehre, die Innere Medizin aus einer Gesamtoptik für das Patientenwohl und die effiziente Gesundheitsversorgung in der klinischen Versorgung und in der Forschung, aber auch bei der Aus- und Weiterbildung der kommenden Ärztegenerationen weiterentwickeln zu dürfen."
Die Universität Zürich und das Universitätsspital Zürich haben das Verfahren für die Besetzung des Lehrstuhls und der Klinikleitung gemeinsam durchgeführt. Die Doppelanstellung an UZH und USZ ermöglicht die optimale Vernetzung von Forschung, Lehre und klinischer Praxis zur Patientenbetreuung. "Das ist ein starker Schulterschluss zwischen Universität und Universitätsspital Zürich für die medizinische Forschung, Lehre und klinische Praxis auf höchstem Qualitätsniveau", erklärt Monika Jänicke.
Stärkung der Forschung Innere Medizin mit einem weiteren Lehrstuhl
Ein nächster Schritt ist die Errichtung eines weiteren Lehrstuhls für Innere Medizin an der Universität Zürich mit einem komplementären Fokus auf der Grundlagenforschung. "Die Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung sollen sich so schnell wie möglich im klinischen Alltag anwenden lassen. Mit diesem Lehrstuhl trägt die UZH diesem Bestreben Rechnung", erklärt Prof. Dr. med. Beatrice Beck Schimmer, Direktorin Universitäre Medizin Zürich (UMZH), im Namen des Fakultätsvorstands der UZH. "Dieser Ausbau ist ein wichtiger Meilenstein, am Standort Zürich für die Medizin in allen Fachgebieten das höchste Bildungs- und Forschungsniveau sowie erstklassige Forschung und Lehre zum Wohl der gesamten Gesellschaft anzubieten."