22.04.2020
- Einem Team von Forschern der Empa, der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich ist es gelungen, einen neuartigen Sensor zum Nachweis des neuen Coronavirus zu entwickeln. Er...
08.04.2020
- Am Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin soll eine Infektion durch Sars-CoV-2 live beobachtet werden. Eine Art Videoüberwachung könnte helfen, dem Coronavirus beizukommen...
02.04.2020
- 3Faktur GmbH und Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena fertigen Visiere. Auf Basis eines Open-Source-3D-Modells stellen der Jenaer 3D-Druck-Dienstleister 3Faktur GmbH und die...
01.04.2020
- Thermopiles werden für berührungslose Temperaturmessung beim Menschen eingesetzt. Bei einem Abstand von 0,5 bis 2 m die Körpertemperatur des Menschen mit einer Genauigkeit von 0,2...
25.03.2020
- Ein Kieler Molekül könnte die Reparatur von Nervenzellen vorantreiben. Bei einem Schädel-Hirn-Trauma sterben je nach Schwere der Verletzung Nervenzellen im Gehirn in...
24.03.2020
- Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für Eisenforschung veröffentlicht neueste Erkenntnisse zur Materialabnutzung in Hüftimplantaten 2015 wurden in den Industrieländern 1,8...
23.03.2020
- Ein Video der Bauhaus-Universität Weimar verdeutlicht, wie sich Atemluft ausbreitet. Was passiert, wenn wir husten? Mithilfe des Schlierenspiegels machen Forscher der Professur...
19.03.2020
- Ein Forschungsteam der TH Nürnberg und der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität im Klinikum Nürnberg entwickelt Glas zur Knorpelregeneration. Arthrose ist die häufigste...