Personalia

Neuer BNHO-Vorstand rückt ambulante Versorgung und Digitalisierung noch stärker in den Fokus

20.11.2025 - Anlässlich der Mitgliederversammlung des Berufsverbandes der Niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte für Hämatologie und Medizinische Onkologie in Deutschland e.V. (BNHO) in Köln, wurde PD Dr. Thomas Illmer mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Er folgt auf Prof. Dr. Wolfgang Knauf, der den BNHO e.V. sieben Jahre engagiert und erfolgreich als Vorsitzender geführt hat und seine aktive Mitgliedschaft im BNHO e.V. mit dem Ausscheiden aus der Patientenversorgung satzungsgemäß beendete. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Dr. Carsten-Oliver Schulz aus Berlin. Weitere Mitglieder des 8-köpfigen Vorstandes sind: PD Dr. Dr. Geothy Chakupurakal aus Rheinland-Pfalz, Dr. Christoph Groth aus Nordrhein-Westfalen, Dr. Max Hubmann aus Bayern, Dr. Michael Metz aus Niedersachsen, Dr. Julia Tucholke aus Hessen und Dr. Stefan Wilhelm aus Mecklenburg-Vorpommern. „Wir freuen uns über die regionale Vielfalt unseres Vorstandsteams von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern, die es uns ermöglicht, die hämatologisch/onkologische Versorgung in ganz Deutschland umfassend abzubilden“, so BNHO-Vorsitzender PD Dr. Thomas Illmer, selbst aus Sachsen.

Ein starker, handlungsfähiger Berufsverband wird in diesem Sinne auch durch die Satzungsänderung mit der in diesem Jahr erfolgten Öffnung des Berufsverbandes für alle an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Ärztinnen und Ärzte für Hämatologie und Onkologie sowohl mit als auch ohne unternehmerisches Engagement angestrebt.

In der kommenden dreijährigen Amtszeit wird der neue Vorstand unter anderem zentrale Themenfelder wie die Verbesserung und Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen in der ambulanten Versorgung sowie die digitale Vernetzung der niedergelassenen Krebsspezialisten im Sinne der intersektoralen Zusammenarbeit vorantreiben. Ein zentrales Element sind dabei Initiativen zur Integration von Versorgungsdaten aus den Mitgliedspraxen in Register wie die Klinischen Krebsregister und das nationale Netzwerk Genomische Medizin (nNGM). Mittelfristig wird dabei die damit verbundene zunehmende Digitalisierung des ambulanten Sektors die transsektorale Kommunikation erleichtern und damit Versorgungsstabilität erreichen.

Nach 14-jähriger Tätigkeit am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist PD Dr. Thomas Illmer seit 16 Jahren in einer Gemeinschaftspraxis in Dresden niedergelassen und war bereits zehn Jahre lang im engeren Vorstand des BNHO e.V. tätig. In Fachkreisen und politischen Gremien ist er insbesondere durch sein Engagement im Nationalen Krebsplan und in der Nationalen Dekade gegen Krebs, zwei Initiativen des Bundesgesundheitsministeriums bzw. des Bundesforschungsministeriums, bekannt.

„Wir setzen auf eine breit aufgestellte kooperierende ambulante Spitzenmedizin, die im Sinne der Patientinnen und Patienten wohnortnah verfügbar ist und dabei Versorgung und Forschung intersektoral eng miteinander verbindet“, so PD Dr. Thomas Illmer. „In Zusammenarbeit mit partnerschaftlichen Institutionen wie der KBV, dem BMG, der Deutschen Krebshilfe, der Dekade gegen Krebs, dem Nationalen Krebsplan und den universitären Spitzenzentren konnten wir bereits erste Erfolge erzielen, die es weiter auszubauen gilt.“

Auch für den stellvertretenden Vorsitzenden, Dr. Carsten-Oliver Schulz, steht die Sicherstellung einer flächendeckenden und qualifizierten Versorgung der Patientinnen und Patienten im zentralen Fokus der künftigen Verbandsarbeit: „Der BNHO e.V. setzt sich dafür ein, dass auch Patientinnen und Patienten in ländlichen Regionen vom Zugang zu moderner Diagnostik und Therapie profitieren und damit ein Stadt-Land-Gefälle in der Versorgung nicht entsteht.“

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier