Charité ist in Europa führend bei Innovationen in der Klinik
12.09.2025 - Berliner Universitätsmedizin überzeugt erneut im Newsweek-Ranking der „World’s Best Smart Hospitals“ sowie im Ranking der Fachkliniken.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin belegt im Newsweek-Ranking „World's Best Smart Hospitals“ zum zweiten Mal in Folge den 8. Platz und ist damit das einzige europäische Krankenhaus unter den Top 10. In diesem Ranking werden Einrichtungen ausgezeichnet, die führend in der Innovation im Gesundheitswesen sind und fortschrittliche Technologien einsetzen, um die Gesundheitsversorgung zu transformieren, die Behandlungsergebnisse zu verbessern und die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern. Auch im Ranking „World’s Best Specialized Hospitals 2026“ erzielte die Charité Spitzenplätze in mehreren Fachdisziplinen.
„Die erneute Auszeichnung als eines der weltweit führenden Smart Hospitals ist eine Bestätigung unserer Digitalisierungsstrategie. Sie spornt uns an, digitale Innovationen weiter so in den Klinikalltag zu integrieren, dass Patientinnen und Patienten unmittelbar profitieren“, sagt Prof. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité.
Entlastung durch Telemedizin und vernetzte Technik
Wichtige Bausteine der Digitalisierungsstrategie der Charité sind vernetzte Medizintechnik, Telemedizin, KI-gestützte Diagnostik sowie ein neues zentrales Krankenhausinformationssystem, das sich derzeit im Vergabeverfahren befindet. Diese Technologien entlasten Ärzt*innen und Pflegende und tragen dazu bei, Diagnosen zu beschleunigen und Behandlungen stärker auf die Bedürfnisse der Patient*innen zuzuschneiden.
Des Weiteren sind die strukturierte Digitalisierung medizinischer Unterlagen und die Entwicklung einer zentralen Datenplattform wichtige Projekte zur Digitalisierung der Charité. Ziel ist es, hochwertige klinische Daten effizient und sicher zu nutzen – sowohl für die unmittelbare Patientenversorgung als auch für die Forschung. „Die kluge Nutzung von Gesundheitsdaten ermöglicht neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die wiederum direkt in die Behandlung einfließen können“, betont der Vorstandsvorsitzende.
Spitzenpositionen auch im Ranking der Fachkliniken
Nicht nur bei der Digitalisierung, auch in den Fachrankings gehört die Charité zur Weltspitze: In den Bereichen Neurologie, Neurochirurgie, Kardiologie, Herzchirurgie, Endokrinologie und Orthopädie belegt sie Platzierungen unter den Top 10 der „World's Best Specialized Hospitals 2026”. Weitere sehr gute Platzierungen wurden in den Bereichen Onkologie, Gastroenterologie und Kinderheilkunde erzielt. „Dass wir in so vielen unterschiedlichen Disziplinen zu den besten Kliniken der Welt zählen, zeigt die Breite unserer Expertise. Es ist das Zusammenspiel von hochqualifiziertem Personal, wissenschaftlicher Exzellenz und moderner Infrastruktur, das diese Erfolge möglich macht“, sagt Prof. Kroemer.
Die Rangliste „World's Best Specialized Hospitals” des US-Magazins Newsweek, erstellt in Zusammenarbeit mit der Datenplattform Statista, kürt führende Spezialkliniken weltweit in zwölf medizinischen Fachbereichen. Sie basiert auf einer Kombination aus einer weltweiten Online-Umfrage unter medizinischen Fachkräften, der Analyse von Qualitätszertifikaten sowie der Auswertung von Daten zur Ergebnisqualität und Patientenzufriedenheit. Mit dem Ranking „World's Best Smart Hospitals” werden Kliniken ausgezeichnet, die sich durch den vorbildlichen Einsatz innovativer digitaler Technologien in der Patientenversorgung auszeichnen.