Neuer Chefarzt am Harzklinikum
06.10.2025 - Dr. med. Bert Hanke leitet die Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie/Interventionelle Endoskopie.
Dr. med. Bert Hanke hat die Chefarztposition der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie mit Schwerpunkt Interventionelle Endoskopie am Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH, kurz Harzklinikum, übernommen.
Der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie war zuletzt als Direktor des Zentrums für Innere Medizin an der Helios Bördeklinik in Oschersleben tätig. Dort etablierte er moderne endoskopische Verfahren (minimalinvasive Eingriffe mit flexiblen Kamerainstrumenten) und brachte neue Interventionsmethoden erfolgreich in die Praxis.
Dr. Hanke studierte zunächst Pharmazie in Braunschweig, bevor er das Studium der Humanmedizin aufnahm. Seine Facharztausbildung zum Internisten mit Schwerpunkt Gastroenterologie (Erkrankungen von Magen, Darm, Leber und Bauchspeicheldrüse) absolvierte er an renommierten Kliniken und spezialisierte sich früh auf die interventionelle Endoskopie.
Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Achalasie (eine seltene Erkrankung der Speiseröhre, bei der die Nahrung nicht richtig in den Magen transportiert werden kann und es zu Schluckstörungen kommt). Hier setzt Chefarzt Dr. Hanke auf innovative endoskopische Therapien wie die perorale endoskopische Myotomie (POEM) – ein Verfahren, bei dem die verkrampfte Muskulatur der Speiseröhre von innen über ein Endoskop schonend durchtrennt wird.
Die Methode wird international seit rund 15 Jahren angewandt und hat sich als wirksame Alternative zur klassischen Operation etabliert. Im Vergleich zu herkömmlichen chirurgischen Eingriffen bietet POEM den Vorteil, dass keine äußeren Schnitte nötig sind, die Erholungszeit kürzer ausfällt und das Risiko von Komplikationen geringer ist. Für viele Betroffene bedeutet dies eine spürbar bessere Lebensqualität. Mit Dr. Hanke zählt das Harzklinikum nun zu den wenigen Krankenhäusern in Sachsen-Anhalt, die Achalasie auf diesem hohen Niveau behandeln – neben dem Universitätsklinikum Halle.
„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Mein Ziel ist es, das breite Leistungsspektrum der Gastroenterologie am Harzklinikum weiterzuentwickeln – insbesondere die interventionelle Endoskopie – und damit die Patientenversorgung in der Region nachhaltig zu stärken“, erklärt Dr. Hanke.
Die Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie am Harzklinikum ist eine zentrale Anlaufstelle für die stationäre und ambulante Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems, der Leber sowie des Stoffwechsels. Neben Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Erkrankungen werden hier endoskopische Eingriffe (Untersuchungen und Therapien mit Spezialendoskopen, z. B. bei Blutungen, Polypen oder Engstellen) mit modernster Technik durchgeführt. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen profitieren Patientinnen und Patienten von einer interdisziplinären, hochspezialisierten Versorgung.
„Dr. Hanke bringt umfassende Erfahrung in der interventionellen Endoskopie mit und steht für eine moderne, patientenorientierte Medizin. Wir sind überzeugt, dass er die Gastroenterologie am Harzklinikum entscheidend weiterentwickeln wird“, sagt Dr. med. Thomas Bartkiewicz, Ärztlicher Direktor des Harzklinikums.
Kontakt
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
Ditfurter Weg 24
06484 Quedlinburg
Deutschland
+493946/909-1710