Neuer Chefarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Alexianer Klinikum Hochsauerland
29.09.2025 - Am 1. Oktober 2025 übernimmt Dr. Alexander Boosz die chefärztliche Leitung der Klinik für Frauenheilkunde inkl. Brustzentrum und Geburtshilfe im Alexianer Klinikum Hochsauerland, Standort Karolinen-Hospital.
Dr. Alexander Boosz tritt die Nachfolge von Dr. Norbert Peters an, der zum Jahresende 2025 nach langjähriger, engagierter Tätigkeit in den (Un-)Ruhestand wechselt. Bis zum Jahresende wird Dr. Peters seinem Nachfolger kollegial beratend zur Seite stehen, um einen nahtlosen Übergang des vollständigen Versorgungsangebots sicherzustellen. Danach wird er dem Haus und den Patientinnen im Rahmen der ambulanten Versorgung verbunden bleiben.
Dr. Boosz ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und verfügt zudem über nachgewiesene Expertise in weiteren medizinischen Schwerpunkten, darunter der gynäkologischen Onkologie, der speziellen Geburtshilfe und Perinatalmedizin sowie in der minimalinvasiven Chirurgie (Zertifizierung MIC III steht bevor). Er wechselt vom städtischen Klinikum Karlsruhe, wo er seit 2012 in verschiedenen Funktionen tätig war – zunächst als Facharzt, später als Oberarzt und zuletzt als leitender Oberarzt der Frauenklinik. Zudem verantwortete er den erfolgreichen Aufbau und die Leitung eines zertifizierten Endometriosezentrums. „Das Alexianer Klinikum Hochsauerland hat für mich genau die richtige Größe, um Medizin auf hohem Niveau in persönlicher Atmosphäre zu betreiben“, erklärt Dr. Boosz.
Besonders wichtig sei ihm eine patientennahe, verantwortungsvolle Medizin: „Ich lege großen Wert auf verständliche Aufklärung und die gemeinsame Entscheidungsfindung mit den Patientinnen. Medizin sollte immer transparent und im Sinne der Patientin erfolgen.“ Von großer Bedeutung ist für ihn zudem der persönliche Austausch mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie die Rückmeldungen der Patientinnen - ohne sie ist eine stetige Verbesserung der Versorgung aus seiner Sicht nicht denkbar.
Seine Vision für die Klinik ist klar: „Ich möchte das bestehende Versorgungsangebot weiterentwickeln, insbesondere durch den Aufbau eines zertifizierten Endometriosezentrums und gemeinsam mit internen und externen Kooperationspartnern auch die Voraussetzungen zur Zertifizierung eines gynäkologisch-onkologischen Zentrums schaffen.“
Der 45-jährige Mediziner bringt zudem umfassende Erfahrung in der Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte mit – ein Bereich, der ihm persönlich besonders am Herzen liegt.
„Wir danken Dr. Peters für seinen großen Einsatz im Aufbau dieser breit aufgestellten Frauenklinik, freuen uns über die weitere Verbundenheit und sind sehr glücklich, mit Dr. Boosz einen hochqualifizierten Experten für die nachhaltige Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsangebots im Alexianer Klinikum Hochsauerland gewonnen zu haben. Neben der fokussierten Ausprägung des qynäkologisch-onkologischen Schwerpunktes, u.a. in der minimalinvasiven Chirurgie oder im zertifizierten Brustzentrum, soll auch die medizinische Zusammenarbeit in der speziellen Geburtshilfe mit der Kinderklinik qualitativ intensiviert werden“, so Alexianer Verbundgeschäftsführer Björn Hoffmann.
Michael Gesenhues, Regionalgeschäftsführer, und Sanja Popić, Regionalgeschäftsführerin des Alexianer Klinikum Hochsauerland freuen sich über den personellen Neuzugang: „Mit Dr. Boosz gewinnen wir einen erfahrenen und hochqualifizierten Mediziner mit klarer Vision. Er vereint exzellente medizinische Expertise mit Menschlichkeit und Kommunikationsstärke – genau das, was unsere Patientinnen und unser Team gleichermaßen schätzen.“