Neuer Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Diakonie-Klinikum Stuttgart
18.11.2025 - Prof. Dr. med. Hannes Neeff (50) hat seit Anfang November die Leitung der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Diakonie-Klinikum Stuttgart übernommen.
Der Experte für onkologische Chirurgie und roboterassistierte OP-Verfahren kommt von der Universitätsklinik Freiburg nach Stuttgart. Er folgt Dr. med. Barbara Kraft nach, die nach vielen erfolgreichen Jahren als Ärztliche Direktorin der Chirurgischen Klinik diese Position an ihn übergibt, das Hernienzentrum als Chefärztin aber weiterhin mit ihrer großen Expertise leiten wird.
Ein besonderer Schwerpunkt von Professor Neeff ist die onkologische Chirurgie. Diese Ausrichtung will er gezielt weiterentwickeln: „Unser Ziel ist es, die onkologische Viszeralchirurgie mit dem Schwerpunkt Darmkrebs am Diakonie-Klinikum weiter auszubauen, bei gleichzeitiger Stärkung unserer bestehenden Behandlungsschwerpunkte“, so Professor Neeff. „Ich freue mich darauf, meine Erfahrung aus der universitären Tumorchirurgie einzubringen und neue Impulse für eine moderne, patientenorientierte Chirurgie zu setzen.“
Hightech-Medizin mit menschlicher Zuwendung
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart gehört bundesweit zu den ganz wenigen Kliniken, die gleich drei da Vinci-Operationssysteme einsetzen – seit Oktober das hochmoderne da Vinci SP-System (Single Port), das über nur einen einzigen Zugang besonders schonende Eingriffe ermöglicht. Die Systeme kommen neben der Chirurgie vor allem in der Urologie zur Behandlung des Prostatakarzinoms zum Einsatz. Das Diakonie-Klinikum liegt mit der Anzahl solcher Eingriffe im internationalen Vergleich an der Spitze.
Professor Neeff, selbst ein sehr erfahrener da Vinci-Operateur und international tätiger Ausbilder („Proctor“) für diese Technik, wird den Einsatz der roboterassistierten Chirurgie insbesondere in der onkologischen Chirurgie am Diakonie-Klinikum weiter ausbauen. Die roboterassistierte Chirurgie bietet sowohl Patienten als auch Operateuren zahlreiche Vorteile: kleinere Schnitte, höhere Präzision, weniger Blutverlust und eine deutlich schnellere Erholung.
„Mit Professor Neeff gewinnen wir einen exzellenten Chirurgen, der Spitzenmedizin und menschliche Zuwendung in besonderer Weise verbindet“, betont Prof. Dr. med. Frank Werdin, Leitender Ärztlicher Direktor des Diakonie-Klinikums Stuttgart. „Er bringt nicht nur herausragende Erfahrung in der onkologischen Viszeralchirurgie mit, sondern auch große Expertise in minimalinvasiven und robotergestützten Operationsverfahren – ein wichtiger Baustein für eine sichere und qualitativ hochwertige chirurgische Patientenversorgung.“
Breites Behandlungsspektrum
Neben der Tumorchirurgie liegt Neeff die Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa besonders am Herzen. Viele dieser meist jungen Patientinnen und Patienten benötigen im Verlauf ihrer Erkrankung einen chirurgischen Eingriff. Ziel ist es, durch enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Gastroenterologie und den Einsatz minimalinvasiver oder roboterassistierter Verfahren individuell zugeschnittene und möglichst schonende Therapien zu ermöglichen und Notfalleingriffe zu vermeiden.
Zur Person: Prof. Dr. med. Hannes Neeff
Der 50-jährige Mediziner wurde in Tübingen geboren und studierte an der Universität Freiburg sowie an internationalen Universitäten in Kalifornien, New York und Kapstadt. Nach Stationen an der Universitätsklinik Freiburg, wo er später Oberarzt wurde, habilitierte er sich 2015 im Fach Chirurgie und wurde 2020 zum außerplanmäßigen Professor an der Medizinischen Fakultät Freiburg ernannt.
Professor Neeff war viele Jahre Leiter des zertifizierten Darmkrebszentrums am Comprehensive Cancer Center der Universitätsklinik Freiburg und hat dort seit 2018 das Programm für roboterassistierte Chirurgie aufgebaut. Er ist verheiratet und lebt in Stuttgart.