20.08.2014
- Aktionismus: Privatisieren, Umverteilen, Schwächen. Angesichts der viel beschriebenen Herausforderungen sollte, ja müsste es ein großer Wurf werden, um die Finanzierung der...
20.08.2014
- Ohne durchdachtes Konzept. Die sog. Gesundheitsreform basiert leider nicht auf einem durchdachten Konzept. Vielmehr sind die Eckpunkte das Ergebnis eines merkwürdigen Husarenritts...
20.08.2014
- Risiken und Nebenwirkungen abschätzen – Alternativen durchsetzen. Die Ziele der Koalitionsvereinbarung, verkrustete Strukturen des Gesundheitswesens weiter aufzubrechen, Qualität...
20.08.2014
- Gesundheitsreform 2006. Die von der Regierungskoalition am 6. Juli 2006 vorgelegten Eckpunkte für eine Gesundheitsreform enthalten Elemente, die unmittelbar insbesondere auch die...
20.08.2014
- Belegärztliche Versorgung soll gewährleistet bleiben. Die Träger der Resolution „Sicherstellung der belegärztlichen Versorgung“ fordern die Politik auf, die Ankündigung aus dem...
20.08.2014
- Krankenhausförderung in Trier. Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Malu Dreyer hat bekannt gegeben, dass die Kliniken in Rheinland-Pfalz dieses Jahr pauschale...
20.08.2014
- Kooperation zwischen Universität und Privatklinik in Heidelberg. Das Universitätsklinikum Heidelberg hat mit dem SRH Kurpfalzkrankenhaus in Heidelberg einen Kooperationsvertrag...
20.08.2014
- Kommunale Krankenhäuser in der Krise?: 10./11. Oktober 2006, Hannover. Deutsche Kongress bietet ein Forum zur Gestaltung sicherer Zukunftsmodelle. Die Debatte in der...
20.08.2014
- Eigenen Tarifvertrag erkämpft. Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer, lobte den Tarifabschluss, denn durch den Streik hätten sich die Ärzte an den...
20.08.2014
- Weitere Schwächung der Beschäftigten vermeiden. Der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (VKA) ist über den Tarifabschluss erleichtert, da damit die Streiks zu Ende gingen...