Zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) vom 23. bis 26. Oktober 2013 in Dresden - informiert das M&K-Supplement gezielt und kompetent anhand von Fachbeiträgen, Interviews und Anwenderberichten.
Editorial
- Labormedizin und Klinische Chemie - ein interdisziplinärer Partner in Klinik und Forschung Seite 3
Labormanagement
- Labormanagement - Verbesserte Patientenversorgung an der Schnittstelle zwischen Klinik und Labor Gesetzgebung Seite 4
- Genetische Diagnostik - Potenziale und gegenwärtige Bedingungen Seite 6
Molekulare Diagnostik
- Mehr als nur vollautomatisierte PCR Seite 7
- Arbeiten mit System - Laborautomation für die Prä-und Postanalytik Seite 19
Hämatologie
Quantensprünge in der Blutdiagnostik - Von der Morphologie zum „Whole Genom Sequencing" Seite 8
Mikrobiologische Diagnostik
- Wissenschaftsbasierte Diagnostik hochpathogener Erreger Seite 10
- Die Bedeutung der Klinischen Mikrobiologie für das Krankenhaus Seite 11
Onkologische Diagnostik
- Zielgerichtete Therapien Seite 12
- Automatisierte Analyse der Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit Seite 13
- Medizinische Labordiagnostik in der Onkologie Seite 14
- Strahlentherapie von morgen: Tumorstammzellen erkennen, markieren, angreifen Seite 15
Pharmakologie
- Therapeutisches Drug-Monitoring Seite 16
- Metabolomanalytik und klinisches Labor Seite 18
Personalisierte Medizin
- Personalisierte Medizin - Kostenersparnis auch im stationären Bereich? Seite 20
- Multiplate Analyser zur Therapieverbesserung Seite 21
Biomarker
- Innovative ELISA-Plattform für flexible Diagnostik Seite 22
- Gebrochenes Herz nachgewiesen Seite 23
- Live dabei - Immunzell-Aktivierung in der Multiplen Sklerose Seite 24
- Hat die Labormedizin eine Zukunft? Seite 25
Labor-IT
- Das schnelle Troponin Seite 26
- Mit Computermodellen effektivere Therapien vorhersagen Seite 26
- Laborräume gesucht? Seite 27