Mölnlycke Health Care GmbH - Kennzahlen sollen Abweichungen vom Sollprozess zeitnah und möglichst genau abbilden. Sie müssen reproduzierbar sein. Im Rahmen der Arbeit des Expertenkreises OP-Effizienz herrscht...
19.03.2012
- Seit der breiten Einführung des OP-Managements in den klinischen Alltag Ende der 90er Jahre ist das Messen von Effektivitäts- und Effizienzparametern erklärtes Ziel aller OP...
19.03.2012
- Wer im privaten Leben an iPad und Co gewohnt ist, der möchte im beruflichen Leben nicht mehr darauf verzichten. Das gilt auch für das medizinische Personal in Krankenhäusern und...
18.03.2012
- Prävention Diabetes mellitus: Frühzeitige Risiko-Erkennung mit Findrisk. Diabetes mellitus ist eine Erkrankung, deren Krankheitslast in erster Linie auf der Chronizität der...
18.03.2012
- RFID im OP: Sicheres Tracking. Das Bewusstsein für den Nutzen moderner Technologien und IT-Lösungen im Gesundheitssektor wächst stetig. Radio Frequency Identificaton (RFID), die...
18.03.2012
- Patientensicherheit: Patientenarmbänder sorgen für Medikationssicherheit. Jeder weiß, wie der Medikationsprozess in einem Krankenhaus aussieht: Klinikärzte verschreiben Medikamente...
18.03.2012
- Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker: Arzneimittelunsicherheit minimieren. In Deutschland muss jährlich mit bis zu 30.000 Todesfällen bei stationären Patienten gerechnet...
18.03.2012
- CeBIT: LifeSensor persönliche Gesundheitsakte von ICW. Die neue Generation ihrer „persönlichen Gesundheitsakte“ LifeSensor stellte Intercomponentware ICW auf der CeBIT vor (www...
18.03.2012
- Siemens Medical: IT-Lösungen unterstützt Workflow. Eine Umfrage der US-Marktforscher Health Data Management ergab 2006, dass 77 % der IT-Manager für 2007 eine Erhöhung des IT...
18.03.2012
- CeBIT: Storage Lösungen für Krankenhäuser. Große Datenmengen sind ein Thema, mit dem sich Krankenhäuser in zunehmenden Umfang auseinander setzen müssen. So führt beispielsweise der...