- Das Unternehmen Miele Werk Bürmoos, Österreich, produziert ab 1. Januar 2010 im eigenen Namen „Container- & Transportwagen-Waschanlagen", welche zuvor unter der Marke Dirschl, die...
- Bei sensiblen Reinigungsprozessen, die in HACCP-Plänen genau festgelegt sind, wie bei der Genussmittelindustrie und teilweise im Lebensmitteleinzelhandel oder hygienerelevante...
29.03.2010
- Resistente Bakterien bedrohen die Patienten und verursachen enorme Kosten für die Krankenhäuser. Diese Bakterien können von Patient zu Patient übertragen werden. Aus diesem Grund...
29.03.2010
- Im Zuge der Qualitätssicherung in medizinischen Einrichtungen ist das Vermeiden, Erkennen und Bekämpfen nosokomialer Infektionen ein entscheidender Faktor. Viele neue Produkte aus...
29.03.2010
- Für sterile Medizinprodukte gelten höchste Anforderungen an die mikrobiologische Sterilqualität. Nach internationalem Standard bedeutet „steril", dass die theoretische...
29.03.2010
- Die Konzeption und Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems (QMS) ist ein wichtiges Thema für die Arbeitspraxis in der Sterilgutversorgung. Es stand u.a. auch im Fokus des 10...
29.03.2010
- Priv.-Doz. Dr. Alexander W. Friedrich vom Institut für Hygiene des Universitätsklinikums Münster (UKM) hat im Dezember 2009 den Hygiene-Preis der Rudolf-Schülke-Stiftung verliehen...
29.03.2010
- Die Aussage von Prof. Dr. Horst Schroten, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Mannheim, ist klar: „Viel zu wenige Kinderkliniken in...
29.03.2010
- Seit einigen Jahren steigt die Zahl älterer und immungeschwächter Patienten stetig. Damit steigt auch das Risiko nosokomialer Infektionen im Krankenhaus oder im Bereich des...