- Der Branchenverband Spectaris hat jüngst das aktuelle „Jahrbuch Analysen-, Bio- und Labortechnik" vorgestellt. Angefangen bei einer Erläuterung der Produkte und Technologien über...
25.03.2010
- Seit Beginn der 80er Jahre hat die Bedeutung der POCT-Diagnostik stetig zugenommen. Die räumliche Nähe zum Patienten konnte durch die Entwicklung von kleinen, einfach zu...
25.03.2010
- Bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom ist die Diagnose Herzinfarkt oder instabile Angina pectoris oft schwierig zu stellen, und gleichzeitig drängt die Zeit. Der Goldstandard in...
25.03.2010
- Die Zahl der Analysen, die im „Point-of-Care-Testing" durchgeführt werden, nimmt stetig zu. Krankenhäuser dezentralisieren ihre Labordiagnostik. Einige verlagern sie direkt auf die...
25.03.2010
- Der alternde menschliche Organismus ist während seiner gesamten Lebenszeit Sauerstoff ausgesetzt und damit einem Phänomen, das als oxidativer Stress bezeichnet wird. Durch...
25.03.2010
- Zahlreiche Methoden, die krankheitsrelevante Veranlagungen im menschlichen Erbgut frühzeitig nachweisen können, sind bereits entwickelt worden und Bestandteil der ärztlichen...
25.03.2010
- Die Point-of-Care-Diagnostik (POCT) ist in der Blutzucker- und Blutgasanalytik flächendeckend etabliert. In anderen Bereichen, z.B. bei der Analyse kardialer Marker, beschränken...
25.03.2010
- Die Mehrzahl aller medizinischen Diagnosen stützt sich auf Laborbefunde, die damit eine wesentliche Grundlage für die richtige Therapieempfehlung darstellen. Wachsende Aufgaben der...
- Ob Krankenhaus, Altenheim und Arztpraxis - bei der Wahl der passenden Böden, Wände oder Möbel werden oft keine Kosten und Mühen gescheut. Doch was gut aussieht, muss nicht immer...
25.03.2010
- In deutschen Kliniken wird Tag für Tag bares Geld verschenkt. Das Grundproblem: Hier sind erschreckend viele Patienten mangelernährt - und das meist unerkannt. Das ist nicht nur...