Die Kinder- und Jugendorthopädie muss gestärkt werden. Sie wird an deutschen Universitätskliniken nicht ausreichend angeboten, da die finanziellen Mittel für die...
Die europäische Atemwegsgesellschaft (European Respiratory Society – ERS) zeichnet den münsterschen Kinderpneumologen Prof. Heymut Omran für seine international...
Nach aktuellem Stand der Medizin ist die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) nicht heilbar. Das könnte sich jedoch ändern: Forschende der Friedrich-Alexander-Universität...
Univ.-Prof. Dr. Bernd W. Böttiger, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin an der Uniklinik Köln, ist im Rahmen der Euroanaesthesia 2022 in...
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben in einer Fallstudie die T-Zell-Antwort einer...
Der Ulmer Virologe Dr. Konstantin Sparrer hat den Wissenschaftspreis für medizinische Grundlagenforschung 2021 der GlaxoSmithKline Stiftung erhalten. Der mit 10 000 Euro...
Die Deutsche Herzstiftung hat gemeinsam mit dem DGK-Zentrum für Kardiologische Versorgungsforschung (DGK-ZfkVF) erstmalig den Wissenschaftspreis der Josef-Freitag...
Krankheit und Tod, aber auch soziale Isolation und psychische Probleme: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gesellschaft sind immens. Aber wie ergeht es den...