Personen mit hoher Bildung und gutem Beruf haben häufig ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie eine aktuelle Studie aus Mainz zeigt. Überraschend...
Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies...
Wie kann in Zeiten des Fachkräftemangels auch im Gesundheitswesen eine hochqualitative Versorgung wohnortnah erfolgen? Eine Antwort liefern das Sana Klinikum Leipziger...
Kinderkardiologie. Die 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie stand 2024 unter dem Motto „Mission Zukunft“ und fand wiederum...
Rund zwei Millionen Kinder gelten hierzulande als übergewichtig, 800.000 von ihnen als adipös. Die häufigsten und gleichzeitig vermeidbaren Ursachen sind hinlänglich...
Die Intensivstationen am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) pflegen in besonderer Weise eine einfühlsame und unterstützende Begleitung und Einbindung der Angehörigen...
Dr. med. Maximilian U. Friedrich und Dr. med. Christine Maria Poch erhielten den Jung-Karriere-Förderpreis, Univ.-Prof. Dr. phil. Rudolf Zechner wurde mit Jung-Medaille...
Univ.-Prof. Dr. Dr. Daniela Branzan leitet seit 1. April die Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie am Universitätsklinikum rechts der Isar der...
Immer am 5. Mai findet der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) initiierte „Internationale Tag der Händehygiene“ statt. Auch das Leipziger Diakonissenkrankenhaus...
In der heutigen digitalen Welt sind Cyberangriffe eine ständige Bedrohung für alle Arten von Organisationen, einschließlich Medizinlaboren. Die Frage ist daher nicht ob...