Die Einschätzung der Aggressivität von Prostatakrebs erfolgt bislang vor allem durch das sogenannte Gleason-Grading – eine Analyse des Krebsgewebes im Pathologie-Labor...
Mit der Prozessoptimierung des TAVI-Programms gelang es dem Team für strukturelle Herzerkrankungen, wirtschaftliche Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern –...
Dr. Alexander Kern übernimmt Verantwortung für ein zukunftsweisendes Fachgebiet. Zukunftsfelder sind der Ausbau der roboterassistierten Thoraxchirurgie, die...
Humane Immunodefizienz-Viren (HIV) sind tückisch. Sie können sich der Immunabwehr und Medikamenten entziehen, indem sie „latent“ werden. In diesem Zustand sind sie...
Zum 1. November übernimmt Prof. Dr. med. Uwe Reuter die Leitung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) als Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor.
Ein Pilotprojekt von Universitätsmedizin Frankfurt und Universitätsklinikum Münster beschreibt die Wirksamkeit einer tiefen Hirnstimulation zur Therapie von Stottern.
Blut kann viel verraten. Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Greifswald hat ein Konzept entwickelt, das die Analyse von Blut weltweit vergleichbar machen soll.
Dr. med. Annette Hennigs ist seit dem 1. Oktober neue Leitende Ärztin der Sektion Infektiologie in der Klinik für Kardiologie im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum am...