Weltweite Beobachtungsstudie zeigt die Einrichtung von „COVID-19-freien“ Krankenhausbereichen für tumorchirurgische Patientinnen und Patienten kann während der aktuellen...
Fokussierte Ultraschallwellen helfen ETH-Forschenden, Medikamente im Gehirn punktgenau zu platzieren, also nur dort, wo ihre Wirkung erwünscht ist. Die Methode soll...
06.08.2020
- Das große Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen für die Lebenswissenschaften - von der biologischen Grundlagenforschung bis zur medizinischen Anwendung...
07.07.2020
- Mit Professor Dr. Christine Dierks verstärkt die Universitätsmedizin Halle (Saale) ihren Schwerpunkt in der Krebsforschung. Die Wissenschaftlerin und Fachärztin für Innere Medizin...
24.06.2020
- Künstliche Intelligenz klassifiziert Darmkrebs anhand von IR-Imaging. Ein Forschungsteam des Zentrums für Proteindiagnostik Prodi der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat auf Quanten...
16.04.2020
- Im Bereich der Onkologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sind in der vergangenen Woche rund 20 Patientinnen und Patienten sowie rund 20 Mitarbeiterinnen und...