28.11.2018
- Das Bundeskabinett hat das "Rahmenprogramm Gesundheitsforschung" verabschiedet. Es umreißt, auf welchen medizinischen Gebieten großer, bisher nicht gedeckter Bedarf gesehen wird...
22.11.2018
- Warum Infektionen mit Hepatitis E bei manchen Patienten mit universellen antiviralen Medikamenten erfolgreich behandelt werden können, bei anderen aber nicht, hat Dr. Daniel Todt...
20.11.2018
- Roche und das Penzberger Klinikum luden am 8. November zur Penzberger Sprechstunde, um die Digitalisierung aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Durch die...
14.09.2018
- Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB koordiniert den Aufbau eines europäischen Forschungsnetzwerks zur Förderung der Organ-on-a-Chip-Technologie...
14.09.2018
- Der Umsatz mit Arzneimitteln ist im 1. Halbjahr 2018 sowohl im Klinik- als auch im Apothekenmarkt gestiegen, dabei im stationären Bereich mit +15 % jedoch fast drei Mal so stark...
26.07.2018
- Die Mehrheit der Führungskräfte in deutschen Krankenhäusern sieht bedeutende Verbesserungen durch die Digitalisierung im Gesundheitssektor: vor allem eine höhere Qualität bei der...
18.12.2017
- TMF bringt Kliniker, Forscher, Bioinformatiker und Medizininformatiker zusammen – Workshop im Vorfeld des Biobanken-Symposiums. „Bioinformatik und Systemmedizin sind...
06.12.2017
- Das Forum Gesundheitsforschung empfiehlt nationale Infrastruktur zur Proteom-Massenspektrometrie. Die klinisch orientierte Massenspektrometrie von Proteinen kann entscheidend dazu...