06.06.2019News
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft DDG hat auf ihrem Kongress in Berlin gleich mehrere Forscherinnen und Forscher des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) geehrt. ...
08.01.2018News
Mit rund 250.000 € fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft ein Forschungsprojekt des halleschen Instituts für Anatomie und Zellbiologie (IAZ). In dem Projekt soll untersucht werden, inwieweit vom Körper selbst produzierte ...
21.11.2016News
Mangelernährung, Adipositas, Typ-2-Diabetes und die jeweiligen Folgen gehören weltweit zu den größten medizinischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
20.04.2016News
Der Diabetes-Experte Prof. Dr. Matthias Tschöp erhält für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Stoffwechselforschung einen ERC Advanced Grant. Diese höchstmögliche Förderung durch den Europäischen Forschungsrat (ERC) ist mit 2,48 Mio. € ...
24.09.2015Hintergrund
Eine Behandlung mit Antidiabetika verringert bei Menschen mit Typ-2-Diabetes das Risiko für Alzheimer und andere Demenzerkrankungen. ...
19.11.2012News
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine positive Stellungnahme zu Lixisenatid abgegeben. Darin wird die Zulassung von einmal täglich Lixisenatid zur Behandlung von Erwachsenen mit ...
20.08.2012Hintergrund
Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) und des Universitätsklinikums Leipzig haben im Rahmen einer neuen Studie zwei Gene identifiziert, die im Fettgewebe krankhaft übergewichtiger Menschen verstärkt aktiv ...
13.06.2012News
Im Sommer 2012 beginnt die Rekrutierungsphase für DIALOGUE (Evaluation of treatment patterns for hypertensive diabetics to meet blood-pressure and glucose targets) - das erste prospektive Datenregister zur Behandlung von Diabetes mellitus ...
25.04.2012Whitepaper
MedReport 16/2012 zum Diabetes Kongress 2012 - 47. Tagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft
23.04.2012News
Am 19. April 2012 erschien online (1) die neue, gemeinsame Leitlinie der Amerikanischen (ADA) und der Europäischen Diabetesgesellschaft (EASD) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. „Im Unterschied zur bisherigen Leitlinie der beiden ...
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Vorschau auf:
M&K nächste Ausgabe
Für Ihren Tablet-PC:
zum Archiv aller e-Versionen
NEU: Mediadaten 2020 M&K und medAmbiente
Zur Microsite MedAmbiente
Zur M&K kompakt "Medica"
Folgen Sie uns auf Xing