Gesundheitsökonomie

Unternehmer sein und Arzt bleiben

11.03.2010 -

Fachwissen und praktische Fähigkeiten sind für einen Arzt zwar unverzichtbar, aber für eine erfolgreiche Berufslaufbahn nicht allein ausreichend. In vielen Situationen sind unternehmerisches Denken und die Kenntnis wirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge ebenso wichtig. Am Klinikum der Universität München lernen Mediziner unternehmerische und wirtschaftliche Grundlagen, weil wesentliche Erfolgsfaktoren wie betriebswirtschaftliche Disziplinen, Mitarbeiterführung, Marketing u. a. meist schlichtweg unterschätzt werden.

Oft genug wird jungen Ärzten schmerzlich bewusst, dass sie keinerlei Ausbildung in diesen wichtigen Bereichen haben. „Auch der Umgang mit den sich häufig ändernden gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen und anderen Tücken des ärztlichen Alltags wie zunehmender Bürokratisierung kann zu Unzufriedenheit bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Ärzten führen. Weiterhin entstehen durch aktuelle Entwicklungen im Gesundheitssystem auch neue ethische Anforderungen an den Arzt.

Ein neues Projekt am LMU-Klinikum greift diese Thematik auf: Das innovative Projekt „Arzt und Zukunft - Unternehmer sein und Arzt bleiben", das sich über die Dauer eines Semesters erstreckt, bietet die Möglichkeit, ärztliches unternehmerisches Denken zu entwickeln und anzuwenden.

Die Unterrichtseinheit beginnt mit zwei Einführungsveranstaltungen, in der die Teilnehmer zwei bis drei Gruppen bilden und eine Einführung in die Themengebiete Recht, Steuer und Buchführung sowie Marketing erhalten. Anschließend wählt jede Gruppe ein Projekt, z. B. die Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums oder die Weiterführung einer ererbten Praxis.

Die restliche Zeit widmen sich die Gruppen unter Aufsicht eines erfahrenen Tutors dem Herzstück der Veranstaltung: der Erstellung eines Businessplans. Begleitend finden wöchentliche Besuche bei Experten wie einer Rechtsanwältin oder einem Marketingexperten statt, die zusammen mit den Teilnehmern den jeweiligen Businessplan in Bezug auf ihr Fachgebiet analysieren und Anstöße für Verbesserungen liefern.

Projekt Arzt und Zukunft

„Arzt und Zukunft – Unternehmer sein und Arzt bleiben“ hat sich als Pilotprojekt im Wintersemester 2009/10 erfolgreich etabliert und wird im Sommersemester 2010 zum zweiten Mal an der LMU angeboten. Der Kurs wendet sich an interessierte Ärzte und Studenten aus allen klinischen Semestern, die ein hohes Maß an Engagement und Teamfähigkeit mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 30 Teilnehmer, deswegen empfehlen wir die frühzeitige Anmeldung. Wirtschaftliche oder juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Interesse für diese Themenfelder ist jedoch Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme.

Kontakt

Klinikum der Universität München (LMU) ----

Nußbaumstr. 7-20
80336 München
Bayern, Deutschland

+49 89 5160 2511

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier