Ruhr-Universität Bochum

Nachrichten dieses Anbieters

Hygiene

Mehr multiresistente Keime seit Beginn des Ukrainekriegs

06.02.2023 -

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine werden in deutschen Krankenhäusern auffällig viel häufiger bestimmte Krankenhauserreger nachgewiesen, die gegen viele Antibiotika...

Aus den Kliniken

Propionsäure schützt Nervenzellen und unterstützt ihre Regeneration

25.01.2023 -

In Laborversuchen haben Forschende vom St. Josef Hospital Bochum gezeigt, dass Propionat, das Salz einer kurzkettigen Fettsäure, Nerven schützen und bei ihrer...

Hygiene

WHO-empfohlene Händedesinfektionsmittel inaktivieren Affenpockenviren

23.11.2022 -

In vielen Ländern infizieren sich derzeit Menschen mit Affenpocken, obwohl sie nicht in Gebiete gereist sind, in denen diese Erreger bislang vorkommen.

IT & Kommunikation

Wie Sprachassistenten in der Pflege ankommen

26.10.2022 -

Am Ende eines Arbeitstages haben Pflegerinnen und Pfleger einige Kilometer in den Knochen. Wie schön wäre es, ein paar Wege sparen zu können. Sprachassistenten könnten es...

Aus den Kliniken

Leichte Schilddrüsenstörungen können schwere Herzprobleme machen

25.10.2022 -

Dass schwere Überfunktionen der Schilddrüse zu Störungen des Herzrhythmus und dadurch zum plötzlichen Herztod führen können, weiß man seit mehr als 200 Jahren. Welches...

Unternehmen

Zahl der Gründungen im Bereich Digital Health in NRW steigt

22.09.2022 -

Gründende sehen den Standort NRW einer Studie zufolge grundsätzlich positiv. Dennoch gibt es Empfehlungen für Verbesserungen.

IT & Kommunikation

Wie Künstliche Intelligenz ihre Entscheidungen erklären kann

05.09.2022 -

Wenn ein Algorithmus in einer Gewebeprobe einen Tumor ausmacht, verrät er bislang nicht, wie er zu diesem Ergebnis gekommen ist. Das ist wenig vertrauenswürdig. Bochumer...

Hygiene

Wie hochresistente Pilzstämme entstehen

04.08.2022 -

Dass Antibiotikaresistenzen ein Problem sind, ist hinlänglich bekannt. Das gleiche Phänomen tritt aber auch bei Medikamenten gegen pathogene Pilze auf. Wie es dazu kommt...

Labor & Diagnostik

Alzheimer-Früherkennung bis zu 17 Jahre im Voraus

22.07.2022 -

Die Demenzerkrankung Morbus Alzheimer hat einen 15 bis 20 Jahre langen symptomfreien Verlauf, bevor erste klinische Symptome auftreten.

IT & Kommunikation

Bochumer Medizin baut Nachwuchsgruppe Infektionsforschung auf

08.06.2022 -

Die computerunterstützte Virologie setzt auf die Auswertung von Big Data und künstliche Intelligenz, um den Strategien der Viren auf die Schliche zu kommen.

Hygiene

Kupfer wirkt effektiv gegen Sars-Cov-2 auf Oberflächen - Silber nicht

16.05.2022 -

Kupfer und Silber sind für ihre antibakteriellen Eigenschaften bekannt. Bochumer Forschende haben untersucht, was sie gegen Viren ausrichten.

Labor & Diagnostik

Körpersekrete mit Proteinanalysen unterscheiden

05.05.2022 -

Ein neues Verfahren, um verschiedene Körperflüssigkeiten auseinanderzuhalten, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) in Zusammenarbeit mit den...

Labor & Diagnostik

Ich war zuerst da! Wie Heptitis C Hepatitis E hemmt

30.03.2022 -

Infektionen mit Hepatis C und E sind so verbreitet, dass rein statistisch viele Menschen mit beiden Viren gleichzeitig infiziert sein müssten. Es werden aber nur sehr...

Aus den Kliniken

Wie der Körper Sars-Cov-2 besser bewältigt

15.02.2022 -

Interferone sind die erste Verteidigungslinie des Körpers gegen Infektionen. Verschiedene Subtypen dieser Botenstoffe haben unterschiedliche Wirkung. Ein Forschungsteam...

Hygiene

Schwer klein zu kriegen

02.02.2022 -

Das Hepatitis E-Virus trotzt alkoholischen Händedesinfektionsmitteln.

IT & Kommunikation

Sepsis: Mehr oder weniger Antibiotika geben?

17.11.2021 -

Die Dosierung von Antibiotika kann bei Sepsis über Leben und Tod entscheiden. Welche die passende ist, soll Künstliche Intelligenz herausfinden helfen.

IT & Kommunikation

Supercomputer im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

10.11.2021 -

Forschende haben eine Strategie entwickelt, um mit Supercomputern der Gefahr von Krankheiten durch antibiotikaresistente Bakterien entgegenzuwirken.

Auszeichnungen

Wissenschaftspreis für Coronavirus-Expertin Stephanie Pfänder

06.10.2021 -

Wie aus einzelnen Pixeln hat sich in den vergangenen anderthalb Jahren ein Bild davon zusammengefügt, womit die Welt es bei Sars-Cov-2 zu tun hat. Mit vielen...

IT & Kommunikation

Mit KI Sepsis besser behandeln

05.10.2021 -

Bei einer Sepsis ist die effektive Therapie mit Antibiotika entscheidend für das Überleben. Um die optimale Dosis des Medikaments individuell zu bestimmen und zu...

Hygiene

Referenzzentrum veröffentlicht Bericht zu multiresistenten Erregern

17.09.2021 -

Seit 2009 sammelt das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger in der Abteilung für Medizinische Mikrobiologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB...

Aus den Kliniken

Kein besonderes Infektionsrisiko für Sars-Cov-2 durch Bargeld

30.07.2021 -

Wie lange bleiben Sars-Coronaviren auf Banknoten und Münzen infektiös? Ist es möglich, sich durch den Kontakt mit Bargeld anzustecken?

Medizin & Technik

Wie Gedanken Prothesen zum Leben erwecken

21.05.2021 -

Invasive Gehirn-Computer-Schnittstellen zielen darauf ab, die Lebensqualität schwerstgelähmter Menschen zu verbessern. Bewegungsintentionen werden im Gehirn ausgelesen...

Hygiene

Hygieneregeln wirken auch gegen britische und südafrikanische Mutante

19.05.2021 -

Genau wie gegen den Wildtyp wirken Seife, Hitze und Alkohol auch gegen die neuen Corona-Virusvarianten.

Auszeichnungen

Coronavirusforschung: Postdoktorandenpreis der Robert-Koch-Stiftung für Stephanie Pfänder

17.11.2020 -

Für ihre Analyse verschiedener Aspekte der Coronavirus-Infektion wurde Prof. Dr. Stephanie Pfänder von der Abteilung für Molekulare und medizinische Virologie der Ruhr...

Aus den Kliniken

Mundspülungen könnten Corona-Übertragungsrisiko senken

11.08.2020 - Sars-Cov-2-Viren lassen sich mit bestimmten handelsüblichen Mundspülungen inaktivieren. Das zeigten Virologen der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit Kollegen aus Jena, Ulm...

Aus den Kliniken

Schneller Test für neutralisierende Antikörper gegen Sars-Cov-2

31.07.2020 - Für die Bestimmung der Immunität gegen Sars-Cov-2 und die Wirksamkeit von möglichen Impfstoffen muss die Menge der neutralisierenden Antikörper gegen das Virus im Blut genesener...

Aus den Kliniken

Immunprotein hemmt Sars-Cov-2

29.07.2020 - Ein Protein, das vom menschlichen Immunsystem produziert wird, kann Coronaviren stark hemmen, darunter auch Sars-Cov-2, den Erreger von Covid-19. Ein internationales Team aus...

Auszeichnungen

ERC Grant: Kontinuierliche Biomarker-Überwachung

29.07.2020 - Ähnlich wie der Blutzucker könnten verschiedene Biomarker künftig anhand von wenigen Tropfen Blut bestimmbar sein. Forscher der Ruhr-Universität Bochum entwickeln dazu einen...

Labor & Diagnostik

KI klassifiziert Darmkrebs

24.06.2020 - Künstliche Intelligenz klassifiziert Darmkrebs anhand von IR-Imaging. Ein Forschungsteam des Zentrums für Proteindiagnostik Prodi der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat auf Quanten...

Aus den Kliniken

Neue Details der Immunantwort bei Covid-19

25.05.2020 - Forschungsteams der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und des Universitätsklinikums Essen haben herausgefunden, auf welche Teile des Sars-Cov-2-Virus das menschliche Immunsystem...

Aus den Kliniken

WHO-empfohlene Desinfektionsmittel wirken

17.04.2020 - Beide alkoholbasierten Handdesinfektionsmittel, die die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, sind bei korrekter Anwendung wirksam gegen das neuartige Coronavirus Sars-Cov-2...

Aus den Kliniken

Modellierung: Prognose für die Entwicklung der Covid-19-Infektionszahlen

15.04.2020 - Bochumer Ingenieure haben mit den vorliegenden Daten zu Covid-19-Infektionen in Deutschland gerechnet. Ihre Simulationen machen Hoffnung auf eine Entspannung im Mai. Um den...

Aus den Kliniken

Wie lang Coronaviren auf Flächen überleben

07.02.2020 - Ein Fachartikel fasst alles zusammen, was die Forschung über die Lebensdauer von Coronaviren auf Oberflächen und die Wirkung von Desinfektionsmitteln weiß. Wie lange leben...

Unternehmen

OP-Bestecke live verfolgen

03.02.2020 - Dank eines winzigen Funketiketts soll jedes OP-Besteck jederzeit online auffindbar sein. Das verhindert Fehler und macht Operationen besser planbar. Die Technik dafür entwickelt...

Aus den Kliniken

Gefäßchirurgen wollen von Spezialisten lernen

29.01.2020 - Die Gefäßchirurgen wollen sich für den Fall eines Anschlags wappnen und von Spezialisten der Bundeswehr lernen, wie man Gliedmaßen rettet. "Wir haben hier eine der größten...

Labor & Diagnostik

Biomarker für aggressiven Blasenkrebs

22.03.2019 - Bisher war es schwierig, bestimmte Blasentumore von Entzündungen zu unterscheiden. Jetzt gibt es eine Entscheidungshilfe. Das aggressive Carcinoma in situ unterscheidet sich...

Auszeichnungen

Personalisierte Medizin bei Hepatitis E

22.11.2018 - Warum Infektionen mit Hepatitis E bei manchen Patienten mit universellen antiviralen Medikamenten erfolgreich behandelt werden können, bei anderen aber nicht, hat Dr. Daniel Todt...

Aus den Kliniken

TELL US! – Telemedizin für psychisch kranke Menschen wird Praxis

02.07.2018 - Eine wegweisende Idee der Telemedizin bahnt sich derzeit einen Weg in die Zukunft: „Sprich mit uns, und wir helfen dir!“ – so ähnlich könnte das Forschungsprojekt „TELL US!“ des...

Aus den Kliniken

Ruhr-Universität Comprehensive Cancer Center (RUCCC)

29.03.2011 - Das Ruhr-Universität Comprehensive Cancer Center (RUCC) ist ein Zusammenschluss der Kliniken der Ruhr-Universität. Die Zielsetzung ist die fachübergreifende Zusammenarbeit...

Kontakt

Ruhr-Universität Bochum

Universitätstr. 150
44801 Bochum
Deutschland

+49 234 32 23 201
+49 234 32 14 14201

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

Freier Mitarbeiter gesucht

Freier Mitarbeiter gesucht

 

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

Freier Mitarbeiter gesucht

Freier Mitarbeiter gesucht