21.01.2020
- Eine an der UZH entwickelte bildgebende Methode kann Brustkrebsgewebe neu sehr detailliert darstellen. Mit 35 Markern lassen sich die unterschiedlichen Zelltypen des Brusttumors...
20.01.2020
- Medikamente, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind, haben eine erhöhte Wirksamkeit und geringere Nebenwirkungen. Daher bedarf es neuer Methoden, um...
20.01.2020
- Nach einer Operation, bei der Behandlung von Wunden oder bei der Gewebezucht sind Infektionen eine gefürchtete Bedrohung, die lebensgefährlich werden kann. Biomimetische Hydrogele...
17.01.2020
- Eine häufige Nebenwirkung von Krebs-Immuntherapien lässt sich vermutlich durch Lichtaktivierung von Immunzellen stoppen, wie Forscher des Universitätsklinikums Freiburg zeigen...
16.01.2020
- Professor Dr. Christian Buske, Ärztlicher Direktor des Instituts für Experimentelle Tumorforschung am Universitätsklinikum Ulm am Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU), ist beim...
15.01.2020
- Über 20 Gesetze verändern aktuell den Gesundheitsmarkt - wie ist es aber dabei um die Bedürfnisse und die Stimmung bei Ärzten, Zahnärzten und Apothekern bestellt? Die Deutsche...
15.01.2020
- Die Makrophagen, fressen als Teil der angeborenen Immunabwehr körperfremde Proteine und Mikroorganismen. Doch anders als andere Krankheitserreger können gefressene Tuberkulose...
15.01.2020
- Max-Planck-Forscher haben eine neue Entwicklungsstufe der MINFLUX-Nanoskopie präsentiert. Vor drei Jahren stellten der Göttinger Nobelpreisträger Stefan Hell und sein Team die...