Auszeichnungen

Modelle des Knochenmarks zur Erforschung von Blut- und Muskel-Skelett-Erkrankungen

07.09.2017 - Für ihre Forschung zur Entstehung hämatologischer und muskuloskelettaler Erkrankungen erhält Dr. Cornelia Lee-Thedieck, Wissenschaftlerin am Karlsruher Institut für Technologie...

Auszeichnungen

Prof. Dr. Bernhard Strauß erhielt den Distinguished Career Award der Society for Psychotherapy Research

28.08.2017 - Der Direktor des Institutes für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Jena, Prof. Dr. Bernhard Strauß, ist von der Society for Psychotherapy Research für...

Auszeichnungen

Ein Forscherleben für die Biomechanik: Prof. Lutz Claes für Lebenswerk ausgezeichnet

25.08.2017 - Prof. Lutz Claes, der ehemalige Direktor des Instituts für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik der Ulmer Universitätsmedizin, ist für seine herausragende und...

Auszeichnungen

GSCN verleiht „Young Investigator Award“ an FLI-Forscher Dr. Francesco Neri

21.08.2017 - Dr. Francesco Neri vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena wird mit dem „GSCN 2017 Young Investigator Award“ des Deutschen...

Auszeichnungen

Priv.-Doz. Dr. Andreas Metzner erhält Wissenschaftspreis der Gertrud-Spitz-Stiftung

18.08.2017 - Innovationen aus der Forschung für eine bessere Versorgung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen sind unverzichtbar angesichts der hohen Zahl der Betroffenen. Jährlich werden...

Auszeichnungen

ERC Starting Grant für renommierte Krebsforscherin des UKE

15.08.2017 - Prof. Dr. Dr. Sonja Loges erhält vom Europäischen Forschungsrat (ERC) für ein Projekt zur Eliminierung von Tumorzellen aus dem Knochenmark einen ERC Starting Grant. Damit werden...

Auszeichnungen

Ausgezeichnet kooperiert: Universität Ulm ehrt sozialpsychologische Händehygieneforschung

31.07.2017 - Stiftungspreis „Kooperation Wissenschaft-Wirtschaft“ der Universität Ulm geht an Sozialpsychologe Prof. Dr. J. Keller für seine Kooperation mit der Paul Hartmann AG und dem Bode...

Auszeichnungen

Ophardt Hygiene Monitoring System als „IÖB-tauglich“ ausgezeichnet

27.07.2017 - Das Ophardt Hygiene Monitoring System (OHMS), europaweit führendes Komplettsystem für elektronisches Händehyiene Monitoring im medizinischen Bereich, wurde in Österreich als „IÖB...

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier