Labor & Diagnostik

Lungenschäden bei COVID-19-Erkrankungen verstehen

12.08.2021 -

Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) und der Freien Universität...

Labor & Diagnostik

Alzheimerforschung: Neue Erkenntnisse zur Bildung schädlicher Proteinklümpchen

12.08.2021 -

Kleine Zusammenlagerungen von Proteinen, sogenannte Aβ-Oligomere, gelten als Hauptverdächtige für die Entstehung der Alzheimer-Demenz. Wo und unter welchen Bedingungen...

Labor & Diagnostik

High-Tech-Mikroskope vom heimischen Sofa steuern

11.08.2021 -

Die praktische Laborarbeit war während der Corona-Pandemie sehr eingeschränkt. Am Center for Advanced Imaging (CAi) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) werden...

Labor & Diagnostik

Haut-Bakterien im Visier: Enzymbehandlung von Hautproben verbessert die Mikrobiom-Analyse

11.08.2021 -

Gesunde Haut verfügt über einen bakteriellen Schutzschild gegen Krankheitserreger: das Mikrobiom. Dessen Zusammensetzung galt bisher als schwer zu entschlüsseln. Einem...

Labor & Diagnostik

Welchen Nutzen hat die Krebsgenomsequenzierung für krebskranke Kinder?

10.08.2021 -

Bei krebskranken Kindern mit einem Rückfall können Krebsgenomanalysen helfen, genauere Diagnosen zu stellen, eine passende Therapie zu finden und das Fortschreiten der...

Labor & Diagnostik

Was bislang über Long-Covid bekannt ist

09.08.2021 -

Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) analysierte in Kooperation mit dem Belgian Health Care Knowledge Center (KCE) die aktuelle Datenlage zu...

Labor & Diagnostik

Studie zur Behandlung von Speisenröhrenkrebs gibt Anlass zur Hoffnung

06.08.2021 -

Das „New England Journal of Medicine“ berichtet über den erfolgreichen Einsatz einer adjuvanten Immuntherapie als eine neue und erfolgversprechende Behandlungsoption für...

Labor & Diagnostik

Genaktivitäten eines Mundhöhlenkeims kartiert

04.08.2021 -

Der Mundhöhlenkeim Fusobacterium nucleatum ist dafür bekannt, das Wachstum menschlicher Karzinome, etwa im Darm oder in der Brust, zu beschleunigen.

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier