Neue Chefärztin der Zentralen Notaufnahme
01.09.2025 - Dr. med. Jutta Schürmann ist neue Chefärztin der Zentralen Notaufnahme an den GFO Kliniken Troisdorf.
Ab dem 1. September 2025 leitet die Notfallmedizinerin Dr. med. Jutta Schürmann die Zentrale Notaufnahme (ZNA) an den GFO Kliniken Troisdorf. Zuvor unterstand die ZNA der ärztlichen Leitung von Dr. Mira Stollenwerk.
Dr. med. Jutta Schürmann hat ihren Schwerpunkt bereits seit einem Jahrzehnt in der Notfallmedizin und war zuletzt Oberärztin der Klinik für Notfall- und Intensivmedizin am Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main. Die Fachärztin für Anästhesie, Notfallmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin sowie Palliativmedizin bringt außer umfassender Erfahrung eine ausgeprägte Leidenschaft für ihren Beruf mit und engagiert sich außerberuflich als Gastdozentin sowie im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Notärzte in Nordrhein-Westfalen.
In ihrer neuen Funktion an den GFO Kliniken Troisdorf will Jutta Schürmann unter anderem ein Nicht-traumatologisches Schockraummanagement etablieren und die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit stärken, um Menschen in schwierigen Momenten bestmöglich zu versorgen. „In Troisdorf betreuen wir rund 35.000 Notfallpatientinnen und Notfallpatienten pro Jahr, eine anspruchsvolle Aufgabe mit großem Potenzial für Weiterentwicklung“, sagt die Fachärztin. „In den kommenden Monaten und Jahren möchte ich gemeinsam mit meinem Team eine Notaufnahme gestalten, die beides vereint: moderne Notfallmedizin und Menschlichkeit.“ Jutta Schürmann legt größten Wert auf eine motivierende, teamorientierte und kooperative Führung: „Ich freue mich sehr auf die neuen Herausforderungen und auf die Arbeit mit und für Menschen.“
Mit der Neubesetzung des Chefarztpostens in der ZNA zeigt sich Sarah Wallpott, Kaufmännische Direktorin der GFO Kliniken Troisdorf, hoch zufrieden. „Wir sind dankbar, diese wichtige Position mit einer so erfahrenen und engagierten Fachärztin besetzen zu können. Ihre Expertise ist ein großer Gewinn für die Zentrale Notaufnahme und stärkt das gesamte ärztliche und pflegerische Team. Damit schaffen wir die besten Voraussetzungen, um die Notfallversorgung in der Region zukunftsfähig weiterzuentwickeln.“