14.04.2010
- Längere Wartezeiten sollen für Patienten bei der Anmeldung in Krankenhäusern schon bald der Vergangenheit angehören. Das Klinikum der J.W. Goethe-Universität (KGU) nimmt an einem...
14.04.2010
- Benötigten Kliniken früher mehrere Tage von der Röntgenaufnahme bis zum abschließenden Befund, so können Patienten dank moderner Technologie heute bereits innerhalb von wenigen...
14.04.2010
- Bundespräsident Horst Köhler und seine Frau Eva Luise gründeten im Jahr 2006 die ihre Namen tragende „Stiftung für Menschen mit seltenen Erkrankungen". Anlässlich der Gründung des...
12.04.2010
- Etwa 7.000 bis 8.000 Erkrankungen der ca. 30.000 bekannten Krankheiten werden als selten eingestuft. In der Europäischen Union gilt eine Erkrankung als selten, wenn nicht mehr als...
12.04.2010
- KAm 10. März 2010 fand der zweite bundesweite Aktionstag Tumorschmerz mit Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen für Ärzte und Patienten statt. Er wurde vom Arbeitskreis...
12.04.2010
- Zum 35. wissenschaftlichen Kongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) treffen sich Pharmazeuten vom 29. April bis zum 2. Mai in Freiburg. Dazu werden etwa...
12.04.2010
- Das Bundesgesundheitsministerium in Berlin verkündete am 8. März die Gründung eines Aktionsbündnisses für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE). Zu den Bündnispartnern gehört...
12.04.2010
- Den Arzneimittelpreis 2010 der Münchener Medizinischen Wochenschrift (MMW) erhielt das Mesalazin-Präparat Mezavant des Unternehmens Shire. Durch eine neue Galenik lassen sich...
12.04.2010
- Eine gewaltige Krankheits- und damit Kostenwelle rollt in den kommenden Jahrzehnten auf das deutsche Gesundheitswesen zu. Der Grund dafür sind die mit steigendem Alter zunehmenden...
12.04.2010
- In den Industrieländern gehören Thrombosen zu den häufigsten Todesursachen: In der westlichen Welt sterben jährlich mehr als doppelt so viele Menschen an Thrombosen als an...