Im Projekt „MobDi – Mobile Desinfektion“ arbeiteten 12 Fraunhofer-Institute an neuen technischen Lösungen für eine effiziente und zielgerichtete roboterbasierte...
Seltene genetische Erkrankungen lassen sich teils am Gesicht erkennen, etwa weil Brauen, Nase oder Wangen charakteristisch geformt sind. Wissenschaftler der Universität...
Die Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation im Hamburger Albertinen Krankenhaus nimmt als erste Klinik Norddeutschlands den High-Tech-Gangtrainer Lexo...
Einige Medizinprodukte werden bereits individuell für Patienten hergestellt. Bei Unterarmgehstützen ist dies bisher jedoch noch weitestgehend unüblich. Da sie meistens...
In der Corona-Pandemie erleben viele Menschen das Tragen von Masken als anstrengend und unangenehm. Eine Forschungsgruppe um Privatdozent Dr. Benjamin Steinhilber des...
VectorBuilder Inc. und die Pall Corporation gründen das VectorBuilder-Pall-Zentrum für Gentherapie, um die GMP-Herstellung von viralen Vektoren für Zelltherapie-...
Leipziger Wissenschaftler entwickelten ein neues Thermofluidik-Verfahren, mit dem es gelungen ist, winzige Flüssigkeitsmengen nach Belieben zu bewegen, indem sie Wasser...
Forscher und Forscherinnen der Universitätsmedizin Göttingen haben die Reaktionen des Immunsystems auf unterschiedliche Kombinationen von Erst- und Zweitimpfungen gegen...