18.09.2012News
Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL), eines der führenden medizinischen Einrichtungen in Deutschland, nimmt das Labor-Informationssystem iSOFT Laboratory im zweiten von vier Laborinstituten in den Echtbetrieb. Die neue IT-Lösung, ...
13.09.2012Hintergrund
Das akkreditierte Zentrallabor bringt einem Krankenhaus oder Klinikverbund Vorteile - falls Planung, Logistik und vor allem inhaltliche Anforderungen vorbildlich projektiert und umgesetzt werden.
11.09.2012Hintergrund
Bevor zukünftige Entwicklungen diskutiert werden ist eine Standortbestimmung notwendig. D. h., was sind die Stärken, was sind die aktuellen Probleme der heutigen Laboratoriumsdiagnostik? Diskussion um die Finanzen Es muss mehr Geld zur Ve ...
06.09.2012Hintergrund
Keine medizinische Fachdisziplin war in den vergangenen Jahren so sehr strukturellen und ökonomischen Veränderungen ausgesetzt wie die Labormedizin. Die Gründe hierfür sind zu einem Großteil fachimmanent. Kein anderes Gebiet hat einen ...
01.08.2012News
Zum Schutz vor Verbreitung von resistenten Erregern haben sich auf dem Hauptstadtkongress in Berlin Mediziner und Politiker für die Vergütung von Produkten zur MRSA-Sanierung ausgesprochen. Ein entsprechender Änderungsantrag der FDP sei ...
19.06.2012News
Die MEDICA Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin e. V. ehrt anlässlich des 39. Seminarkongresses für medizinische Fort- und Weiterbildung MEDCONGRESS 2012 drei herausragende Persönlichkeiten für ihre Verdienste um die ...
11.04.2012Hintergrund
Die weltweit größte MRSA-Pneumoniestudie bestätigt Linezolid hohe Effektivität und gute Verträglichkeit. Gegenüber Vancomycin zeigte Linezolid in der ZEPHyR-Studie einen signifikant größeren klinischen Erfolg.
20.02.2012News
BD Diagnostics, ein Geschäftsbereich von BD (Becton, Dickinson and Company), erweitert seine Produktpalette um eine innovative Technologie zur Vollautomatisierung mikrobiologischer Laborprozesse durch die Akquisition der niederländischen ...
27.01.2012Hintergrund
Septische Revisionsendoprothetik: Die lokale antibiotische Therapie von periprothetischen Infekten ist die Basis für einen erfolgreichen Prothesenwechsel. Durch Spacer aus Zement, die über einen langen Zeitraum Antibiotika abgeben, lässt ...
16.01.2012News
Neue Substanzen für die Medikamentenentwicklung gegen Grippe und sekundäre Bakterieninfektionen sind das Forschungsziel eines jetzt am Universitätsklinikum Jena gestarteten Projektes. Virologen, Bakteriologen und Bioinformatiker suchen ...
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Vorschau auf:
M&K nächste Ausgabe
Für Ihren Tablet-PC:
zum Archiv aller e-Versionen
NEU: Mediadaten 2020 M&K und medAmbiente
Zur Microsite MedAmbiente
Zur M&K kompakt "Medica"
Folgen Sie uns auf Xing