06.11.2017
- Die Europäische Anästhesiegesellschaft hat 2017 eine Leitlinie zum postoperativen Delir veröffentlicht (Eur J Anaesthesiol 2017;34:192–214). Das Monitoring der Narkosetiefe wird...
19.04.2017
- Schon in den ersten Lebensmonaten lässt sich das Elektroenzephalogramm (EEG) als Routine-Überwachungsverfahren während Narkose und Intensivtherapie einsetzen. Wichtige Indikationen...
14.03.2016
- Seit Februar ist Dr. Maren Schmidt Chefärztin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Werner Forßmann Krankenhaus in Eberswalde. Ihr Vorgänger, Chefarzt Dipl.-Med...
28.11.2013
- 60 % aller Patienten, deren Eingriff länger als 15 Minuten dauert, erfahren eine Hypothermie als Folge von Narkosemaßnahmen.3 Direkte Auswirkung der Hypothermie: ein verdreifachtes...
04.10.2012
- Obwohl das Infektionsschutzgesetz für alle Krankenhäuser in Deutschland verpflichtend ist, werden vor allem die Vorgaben für Patientenerwärmung nicht ausreichend umgesetzt. Nach...
09.07.2012
- EEG-Monitor von Narcotrend. Der EEG-Monitor Narcotrend (EEG: Elektroenzephalogramm) wurde für das Patientenmonitoring während der Narkose und der Intensivtherapie entwickelt. Das...
13.01.2012
- Prof. Dr. Götz Geldner, Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie im Klinikum Ludwigsburg und Leiter des Zentrums für...