22.12.2016
- Wie funktioniert das Gehirn? Welche Methoden müssen Forscher beherrschen, um neue Therapieformen für Patienten entwickeln zu können? Gemeinsam mit 16 Partnern aus sieben...
21.12.2016
- MRSA. Über die Fachkreise hinaus bekannt, kürzen diese vier Buchstaben den Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus ab, der seinen Teil zu den ca. 2,6 Mio. pro Jahr in Europa...
16.12.2016
- Neben der Diagnose von Herzinsuffizienz spielen natriuretische Peptide (z. B. NTproBNP) als Biomarker mittlerweile eine sehr wichtige Rolle bei der Primärprävention...
06.12.2016
- Astellas Pharma hat im November 2016 zum zweiten Mal den Androgenrezeptor Research Grant verliehen. Die Preisträger sind PD Dr. Tilman Todenhöfer (Universitätsklinik Tübingen) und...
23.11.2016
- Ein Wirkstoff mit Namen Dinaciclib kann möglicherweise verhindern, dass Brusttumoren gegen eine Chemotherapie resistent werden. Das zeigt eine aktuelle Studie unter Beteiligung der...
18.11.2016
- Aktuell sind etwa 6,7 Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes mellitus erkrankt, darunter etwa zwei Millionen, die noch nichts von ihrer Erkrankung wissen. Pro Jahr entstehen...
25.10.2016
- Sie kommen in vielen Lebewesen vor und gelten als natürliche Waffe gegen Bakterien im Körper: so genannte antimikrobielle Peptide. Sie bieten eine mögliche – und inzwischen auch...