13.10.2016
- Patienten, deren Bakterien-Spektrum im Darm dem von Gesunden ähnelt, haben bessere Chancen auf anhaltenden Therapieerfolg. Die Zusammensetzung des intestinalen Mikrobioms bei...
11.10.2016
- Ein Team aus Studenten der Universität Rotterdam hat für Ihr Projekt „Couveuse Stoplicht” den „Hogeschool Rotterdam Bachelor Award“ gewonnen. Unter der Leitung von Ronald van Gils...
28.09.2016
- Bei der Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) kommt es auf eine langfristig gute Adhärenz an, da bei mangelnder Therapietreue das Risiko für einen erneuten akuten Krankheitsschub...
30.08.2016
- Eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Honduras, Venezuela und den USA hat jetzt erstmals eine sensorische Neuropathie als Folge einer akuten Zika-Infektion beschrieben. Damit ist...
16.08.2016
- In Deutschland sterben bis zu 15.000 Patienten im Jahr an Krankenhausinfektionen, so schätzt das Nationale Referenzzentrum für die Überwachung dieser Infektionen. Eine große Rolle...
08.08.2016
- Nach einem Krankenhausaufenthalt kennen die wenigsten Patienten die neu verordneten Arzneimittel, die sie zukünftig einnehmen sollen. Dies offenbart eine aktuelle Studie zur...
05.08.2016
- Die zunehmende Widerstandsfähigkeit von Bakterien stellt Krankenhäuser vor große Herausforderungen. Denn bestimmte Antibiotika werden dadurch therapeutisch wirkungslos. Das Dammer...
29.07.2016
- Von leichten Gesundheitsstörungen über schwere Erkrankungen bis hin zum Tod: Fehler bei der Medikamentengabe können viele – und teilweise gravierende – Folgen haben. Der 2...