31.03.2010
- Längst sind die Weichen gestellt für die Rente mit 67. Aber wer kann so lange voll arbeiten? Wer aber früher in Rente geht, muss mit Abzügen rechnen. Elegante Methoden, um dies...
31.03.2010
- Was würde aus Ihrer Sicht passieren, wenn diese Umstrukturierungen in Ihrem Sinne durchgeführt würden?Weiser: Es wird zu einer Verbesserung der Prozessabläufe im Krankenhaus kommen...
31.03.2010
- Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Ärzteschaft, Wirtschaft, Politik, aus Universitäten und anderen Krankenhäusern hat entschieden: Dipl.-Kffr. (FH) Barbara Schulte...
30.03.2010
- Unter Managementtechniken werden alle Methoden und Instrumente subsumiert, die dazu beitragen, Lösungen für Probleme im Unternehmen zu finden. Etabliert wurden alle Techniken in...
30.03.2010
- Die Kliniken stehen immer stärker im Wettbewerb um jeden Patienten. Patientenmarketing wird so zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Doch wie findet man Gehör? Erste Erfahrungen...
30.03.2010
- Medizinische Behandlungsfehler gehören in Deutschland zu den zehn häufigsten Todesursachen. Mit Hilfe von IT-gestützten Risikomanagement-Systemen ist es möglich, Fehlerquellen...
30.03.2010
- Die Bewältigung des Fachkräftemangels und die Aufrechterhaltung der Qualität der ärztlichen und pflegenden Leistungen sind die Herausforderungen von Krankenhäusern. Nur geeignetes...
30.03.2010
- Damit die eigenen Angestellten nicht zu Patienten werden, hat das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden für seine rund 4.700 Mitarbeiter ein...
30.03.2010
- Das Gesundheitswesen steht derzeit sowohl unter erhöhtem Kostendruck als auch unter dem Zwang, sein Qualitätsmanagement zu optimieren. Von den meisten Beteiligten wird dies als...
30.03.2010
- Lange Zeit galt die Wirtschaftlichkeit als Hauptproblem vieler Klinken und Krankenhäuser in Deutschland. Inzwischen hat sich ein weiteres gewichtiges Problem hinzugesellt...