- Editorial Seite 3
- Was lange währt, wird (nicht immer) gut Seite 4
Dr. Martin Walger, Berlin
- Das neue GKV-Versorgungsstärkungsgesetz und die ambulante Labormedizin Seite 6
Johannes Kalläne, Hamburg
- Virale Erkrankungen – frühe und sichere Diagnostik entscheidend Seite 8
Roche Diagnostics Deutschland, Mannheim
- Ebola-Diagnostik im Feldlabor: Genomsequenzierung bildet Ausbruchsverlauf ab Seite 10
Dr. Kilian Stoecker und Priv.-Doz. Dr. Roman Wölfel, München
- Einzigartige mikrobiologische Diagnostik Seite 12
Prof. Dr. Volkhard A. J. Kempf, Universitätsklinikum Frankfurt
- SUBITO – Sofort-Untersuchung Seite 14
Dr. Till Hoffmann, Priv.-Doz. Dr. Alexander Albert und Priv.-Doz. Dr. Stephan Sixt, Universitätsklinikum Düsseldorf
- Prostatakarzinom viel präziser diagnostizieren Seite 16
Dr. Ellen Katz, Universitätsklinikum Tübingen
- Bauchspeicheldrüsenkrebs Seite 17
Konrad Kästner, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- Zervixkarzinom – HPV-Screening als Bestandteil moderner Früherkennung Seite 18
Prof. Dr. Karl Ulrich Petry, Klinikum Wolfsburg
- Optimierte Standards für die Leukämie- und Lymphomanalyse Seite 19
BD Biosciences, Heidelberg
- Brustkrebsdiagnostik mit Urintest Seite 20
Prof. Dr. Elmar Stickeler, Universitätsklinikum Freiburg
- Quo vadis, personalisierte Medizin? Seite 21
Dr. Kai Schulze-Forster, Luckenwalde
- Tröpfchen für die Diagnostik Seite 22
Prof. Dr. Roland Zengerle, Freiburg
Sie sind Anbieter von Produkten für stationäre Einrichtungen des Gesundheitswesen und möchten ein Angebot zur Schaltung von Werbung? Dann senden Sie eine E-Mail an mk@gitverlag.com.
Alle Fragen rund um ein Abonnement beantwortet Ihnen gerne unser Leserservice-Team. Bitte wenden Sie sich an den Wiley GIT Leserservice:
Telefon: +49 6123 9238 246
Telefax: +49 6123 9238 244
E-Mail: WileyGIT@vuservice.de
Diesen Service können Sie von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr nutzen.