- Arzneimittelwirkstoff: Bipolare Erkrankungen. Bipolare Erkrankungen führen häufig zu einer schweren und anhaltenden Funktionseinschränkung der Patienten. Neben einer raschen und...
22.08.2014
- Es geht noch besser! Finanzierung und Qualität der Ernährungstherapie im DRG-Zeitalter. Die Ernährungstherapie führte lange Zeit ein Schattendasein in der Krankenhausmedizin. Das...
22.08.2014
- Kontrast optimiert – Kosten reduziert: Ultraschallkontrastmitteluntersuchungen nehmen zu. Die Vorteile des Ultraschalls als Diagnostikmethode gegenüber CT und MRT sind seine hohe...
22.08.2014
- Sensibel und spezifisch: Qualitätssteigerung durch Kontrastmittel. Die Bedeutung der konventionellen Sonographie zur Detektion und die Anwendung dopplersonographischer Techniken...
22.08.2014
- Traditionsbewusst im Trend: Deutscher Urologenkongress 2006. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) wurde vor 100 Jahren in Stuttgart gegründet. In diesem Zeichen steht auch...
22.08.2014
- Eine starke, zukunftsweisende Partnerschaft: Externe Betreiber in der Kardiotechnik. Universitätskliniken befinden sich derzeit in einem Wandlungsprozess. Auf der Suche nach...
22.08.2014
- „Qualität ist eine Kernkompetenz der Krankenhäuser. Erneut belegt der AQUA-Report, dass in keinem anderen Bereich des Gesundheitswesens Qualität so umfassend kontrolliert und...
21.08.2014
- Endotheliale Dysfunktion als Parameter makro- und mikrovaskulärer Gefäßkomplikationen. Epidemiologische und statistische Untersuchungen belegen eindeutig, dass in den westlichen...
21.08.2014
- Klinik Leverkusen: Qualitätsbericht für Patienten. Im Juni stellte das Klinikum Leverkusen seinen ersten Qualitätsbericht für Patienten – mit dem Titel „Qualität erleben“ – der...
21.08.2014
- European Health Forum Gastein: Schlüsselherausforderungen für Gesundheitsdienstleistungen diskutiert. Nach intensiven Auseinandersetzungen wurde am 29. Mai 2006 ein Übereinkommen...