Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in den Alltag, auch in der Krebsmedizin. Sie soll medizinisches Personal nicht ersetzen, hat aber das Potential, bei...
Bakterien verfügen über zahlreiche Tricks, um sich optimal an ihre jeweilige Umgebung anzupassen. Einen ganz neuen hat jetzt ein Würzburger Forschungsteam entdeckt: Eine...
Das KRH Klinikum Nordstadt hat eine neue Leitung der zentralen Notaufnahme. Zum ersten Januar 2022 hat Malte Feurer, zuletzt Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie...
Lungenkrebs ist heilbar – aber nur, wenn er frühzeitig erkannt wird. Die radiologische Früherkennungsuntersuchung mittels Niedrigdosis-Computertomografie bietet die...
Daten sind Gold – das gilt nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die biomedizinische Forschung. Um neue Therapien oder Präventionsstrategien für Krankheiten zu...
Blutstrominfektionen (BSI) sind schwere bakterielle Infektionen, die mit einer hohen Sterblichkeit verbunden sind. Um Risikofaktoren identifizieren und so einerseits die...
Royal Philips macht den nächsten Schritt in der Entwicklung seiner Echokardiographiesysteme. Neben einer xMatrix-TTE-Sonde bieten EPIQ CVx/CVxi und Affiniti CVx 9.0 eine...
Seit dem 1. Februar ist Dr. Alexandra Denzel-Trensch Kanzlerin der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Gemeinsam mit dem Rektor Prof. Steffen Teichert, Vizepräsident Prof. Mario...
Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung entwickeln organische Mikropartikel, die sie durch...
Prof. Andreas Hartkopf leitet seit 1. Februar den Bereich Konservative Gynäkoonkologie an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Ulm...