Natürliche Variation beeinflusst virusrelevante Proteine
Proteine, ermöglichen als Rezeptoren dem Virus den Eintritt in die Wirtszelle oder helfen ihm bei seiner...
29.06.2020
- Die Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 verläuft höchst unterschiedlich. Manche Betroffene merken gar nicht, dass sie infiziert sind, andere erkranken so schwer, dass...
20.04.2020
- Prof. Dr. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, hat den „Sonderpreis für herausragende Kommunikation der Wissenschaft in...
03.09.2019
- Am 1. September hat Prof. Dr. Fabian Prasser die neue Professur für Medizininformatik an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und am Berlin Institute of Health (BIH) angetreten...
03.01.2019
- Mit Jahresbeginn hat Prof. Dr. Sebastian Stintzing die Professur für Hämatologie und Onkologie mit Schwerpunkt Medizinische und Internistische Onkologie an der Charité –...
29.03.2018
- Am 1. April 2018 tritt Prof. Roland Eils die Professur auf Lebenszeit für Digitale Gesundheit am Berliner Institut für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) und der...
18.09.2017
- Ob Laborbuch, Protokoll- oder Notizbuch – sie alle dienen der Dokumentation von Arbeitsschritten und Ergebnissen aus dem Labor. Mit dem elektronischen Laborbuch eröffnet sich die...
21.09.2015
- Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) hat eine hochmoderne Omics-Technologieplattform für die Analyse von Biomolekülen auf dem Campus...