Die meisten Menschen unterschätzen exponentielle Entwicklungen – auch bei Corona. Je nachdem, wie sie dargestellt werden, kann man sich rasante Entwicklungen mehr oder...
04.09.2020
- Bei der Suche nach neuen Antibiotika geht Gregor Fuhrmann neue Wege: Er will Bodenbakterien dazu anregen, Wirkstoffe gegen krankmachende Keime zu produzieren. Dabei arbeitet der...
29.07.2020
- Für das bloße Auge sind sie unsichtbar, doch können sie ordentlichen Schaden anrichten. So schaffen es Krankheitserreger auch immer wieder, unseren Alltag und unsere Arbeitswelt...
28.11.2019
- Neonatologie-Studie belegt erstmals Übertragung antibiotikaresistenter Keime durch gewaschene Wäsche auf den Menschen. In einer Neonatologie in Nordrhein-Westfalen wurden im Rahmen...
15.05.2019
- Für ein lichtbasiertes Schnellverfahren, um lebensbedrohliche Infektionen zu diagnostizieren, ist ein Forscherteam des Leibniz-IPHT mit seinen europäischen Partnern am 14. Mai 2019...
12.09.2018
- Positive Bilanz der Konsile am Universitätsklinikum Jena bei Infektionen mit Staphylococcus aureus Ein Patient stellt sich mit Fieber vor, ein anderer entwickelt während seines...
30.05.2018
- Christoph Lohfert Stiftung prämiert ein Hygieneprojekt, das Patienten, Pflegebedürftige und Angehörige aktiv in den Infektionsschutz einbezieht. Das Projekt „AHOI–Patient im Boot“...
Hagleitner Hygiene International GmbH - Rund 80% aller Infektionen werden über die Hand weitergegeben. Da entgegenzuwirken ginge leicht von der Hand: Eine desinfizierte Hand wäre geschützt. Ginge? Wäre? Desinfiziert ist...