Gesundheitspolitik

Krankenhaushygiene als Zusatzweiterbildung: ein hessisches Modell mit Zukunft

25.10.2012 - "Dass nach dem Tod eines mit Keimen infizierten Frühgeborenen in Berlin erneut die Hygiene-Medizin in den Fokus rückt, ist nachvollziehbar. Forderungen nach mehr Hygienefachärzten...

Medizintechnik

Intensivbett multicare: Mehr Funktion geht nicht

Wissner-Bosserhoff GmbH - Das Intensivbett der Spitzenklasse ist das multicare von Wissner-Bosserhoff. Es überzeugt durch seinen konstruktiven und therapeutischen Systemgedanken. Das Intensivbett...

Aus den Kliniken

Neue internistische Intensivstation an der Uniklinik Bonn nimmt Betrieb auf

07.05.2012 - Am Wochenende zog die internistische Intensivstation aus der Wilhelmstraße in das neue Zentrum für Integrative Medizin des Bonner Universitätsklinikums um - eine logistische...

Medizin & Technik

Sepsis: Hygiene, Infektion und Antibiotikatherapie

14.03.2012 - Sepsis: Hygiene, Infektion und Antibiotikatherapie. Die Sepsis ist eines der häufigsten Infektionsprobleme auf Intensivstationen und fordert einen hohen Aufwand hinsichtlich...

Aus den Kliniken

Universitätsklinikum Tübingen eröffnet Intensivmedizin-Neubau

28.02.2012 - Am Universitätsklinikum Tübingen (UKT) wird Anfang März der Neubau für die operative Intensivmedizin in Betrieb genommen. 40 Betten mit modernster intensivmedizinischer Ausrüstung...

Labor & Diagnostik

Point-of-Care-Testing: Gerinnung und Plättchenfunktion

Keller Medical GmbH - Im Portfolio der Point-of-Care-Tests gehört die Gerinnungsmessung heute zum Standard. Die Einsatzgebiete sind vielfältig: Ob in Notaufnahme, Intensivstation, in der Herzchirurgie...

Aus den Kliniken

MRSA auf Neugeborenen-Intensivstationen des Universitätsklinikums Freiburg unter Kontrolle

09.02.2012 - Es gibt keine neuen Infektionen mit dem MRSA-Erreger (Methicillin-resistente Staphylokokken) in den Neugeborenen-Intensivstationen des Universitätsklinikums Freiburg. Den...

Hygiene

Infektionsquelle Leitungswasser

28.12.2011 - Infektionsquelle Leitungswasser. Die Nutzung von Leitungswasser im medizinischen Bereich ist weit verbreitet. Neben der Hygiene der Patienten, wie Waschen auf Intensiv- oder...

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier