07.10.2015
- Von der Telemedizin erhoffen sich Politiker vor allem Lösungen für strukturelle Defizite in der Patientenversorgung, besonders in ländlichen Regionen. Die Kostenträger nehmen meist...
30.07.2015
- Mithilfe der Telekardiologie wird der Arzt aus der Ferne über den Gesundheitszustand der Patienten mit Herzschrittmacher, implantierbarem Defibrillator oder einem...
30.07.2015
- Die Steiermärkische Krankenanstaltsgesellschaft setzt in der Telemedizin auf gewachsene IT-Strukturen. Um die stetig wachsenden Anforderungen an die IT-Infrastruktur eines...
06.07.2015
- Der ZVEI betont anlässlich der ersten Lesung des Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (eHealth-Gesetz) im Bundestag, dass die geplanten...
19.05.2015
- Was in anderen Ländern noch ferne Zukunftsmusik ist, ist in Dänemark bereits Realität: die Vernetzung des Gesundheitswesens durch Informationstechnologien. Bereits heute ist das...
12.05.2015
- In Gesprächen mit den Berichterstattern der Großen Koalition zum eHealth-Gesetz, Frau Dr. Leikert für die CDU und Herrn Heidenblut für die SPD, hat SPECTARIS seine Erwartungen und...
17.03.2015
- In den kommenden Jahrzehnten wird die Weltbevölkerung so stark wachsen wie nie zuvor. Gleichzeitig vollzieht sich ein tiefgreifender demografischer Wandel. Diese Entwicklung...
04.03.2015
- Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute: „Time is Brain" lautet das Motto. Es gilt, frühzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um die neurologischen Schäden beim Patienten...