Universitätsklinikum Regensburg

Nachrichten dieses Anbieters

Aus den Kliniken

Nierenlebendspende als letzte Rettung bei unheilbarer Nierenerkrankung

22.03.2023 -

Langes Warten auf ein passendes Spenderorgan verschlechtert sowohl die Lebensqualität als auch die Lebenserwartung betroffener Patienten. Bei schweren, nicht...

Aus den Kliniken

Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie

14.03.2023 -

Die Gabe von CAR-T-Zellen gehört zu den vielversprechendsten Therapieoptionen bei Patienten mit bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems.

Personalia

Professor Martina Müller-Schilling in UEG-Vorstand gewählt

07.03.2023 -

Seit Januar 2023 gehört Professor Dr. Martina Müller-Schilling, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), dem...

Aus den Kliniken

Gemeinschaftsprojekt im Kampf gegen Krebs

23.02.2023 -

Forschende der Universität Regensburg und Ärztinnen und Ärzte des Uniklinikum Regensburg entwickeln neuartiges Screening-Tool zur Verbesserung von Tumor-Behandlungen.

Personalia

Professor Riemenschneider in höchstes nationales Fachgremium zur Qualitätssicherung berufen

19.01.2023 -

Mit Beginn des Jahres 2023 wurde Professor Dr. Markus J. Riemenschneider, Leiter der Abteilung für Neuropathologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), für die...

Personalia

„Outstanding Achievement Award“ für Professor Dr. Samuel Sossalla

29.12.2022 -

Für seine Leistungen im Bereich der Forschung rund um Herzerkrankungen wurde Professor Dr. Samuel Sossalla, Leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Innere...

Auszeichnungen

Saubere Hände sind Gold wert!

13.12.2022 -

Bereits zum dritten Mal in Folge wurde das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) mit dem Gold-Zertifikat der „Aktion Saubere Hände“ ausgezeichnet.

Aus den Kliniken

Bakteriophagen im Einsatz gegen multiresistente Keime

05.12.2022 -

Multiresistente Keime werden durch zunehmende Anibiotikaresistenzen zu einer immer größeren Herausforderung in der Medizin. Ein Ausweg könnten Bakteriophagen sein. Diese...

Aus den Kliniken

1.000. Leber am UKR transplantiert

28.11.2022 -

Das Regensburger Universitätsklinikum (UKR) ist mit über 200 komplexen chirurgischen Eingriffen an der Leber, darunter etwa 35 Lebertransplantationen pro Jahr ein sehr...

Auszeichnungen

Würdigung und Anerkennung für Professor Ernst Holler

22.11.2022 -

Sein ganzes Berufsleben beschäftigt sich Professor Dr. Ernst Holler mit Ursachen und Therapie von Abstoßungsreaktionen nach einer Blutstammzelltransplantation, der...

Aus den Kliniken

Wie lässt sich die Lebensqualität von Krebspatienten erfassen?

17.11.2022 -

Der Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Lebensqualität ist für viele Patienten mit schweren Erkrankungen ein wichtiges Therapieziel. Daher befassen sich vermehrt...

Aus den Kliniken

Synthetische Biosensoren re-programmieren Treg-Zellen

05.10.2022 -

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) haben eine neue Art synthetischer Biosensoren entwickelt, mit deren Hilfe Treg-Zellen zu intelligenten...

Aus den Kliniken

BMBF fördert Konsortium Ferroopath

25.07.2022 -

Die Abteilung für Experimentelle Chirurgie der Klinik und Poliklinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) beteiligt sich mit dem Teilprojekt...

IT & Kommunikation

UKR: Digitaler Begleiter für Krebspatienten

19.07.2022 -

Jeder Betroffene findet einen anderen Zugang zu seiner Erkrankung. Unterstützung bei der Verarbeitung und therapeutische Hilfestellung erfahren Patienten jedoch seit...

Aus den Kliniken

Fit für die Zukunft, dank Fachweiterbildungen am UKR

23.06.2022 -

Eine alternde Gesellschaft, eine sich stetig weiterentwickelnde Medizin und nicht zuletzt auch die Coronavirus-Pandemie. Die Anforderungen an die pflegerischen Berufe...

Aus den Kliniken

Einsatz von KI - Endoskopie der Zukunft

07.06.2022 -

Die Gallengangendoskopie soll mit Hilfe „Künstlicher Intelligenz“ (KI) zwischen entzündlichen und bösartigen Veränderungen der Gallengänge unterscheiden.

Aus den Kliniken

Die viel zu geringe Chance auf eine Nierentransplantation

03.06.2022 -

Wartezeiten von über zehn Jahren auf ein Spenderorgan sind derzeit Realität in Deutschland. Zu lange für viele Betroffene. Anlässlich des Tags der Organspende am 4. Juni...

Aus den Kliniken

Rhythmusstörungen bei Herzschwäche zukünftig gezielt behandeln

12.01.2022 -

Eine Forschergruppe am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) hat einen Mechanismus entdeckt, der für Herzrhythmusstörungen bei Herzschwäche verantwortlich ist. Im...

Aus den Kliniken

CRISPR/Cas9-Gentherapie: Sehr gute Behandlungsergebnisse mit Sichelzellkrankheit und Beta-Thalassämie

06.11.2021 -

Der Sichelzellkrankheit und Beta-Thalassämie liegen jeweils erblich bedingte Gendefekte zugrunde. Hoffnung auf Heilung bot bis vor einiger Zeit einzig eine...

Gesundheitspolitik

Lösungsansätze, um Organmangel zu begegnen

09.10.2021 -

Die Widerspruchslösung konnte politisch nicht durchgesetzt werden, Transplantationsmedizinerinnern und -mediziner werten das als vertane Chance. Umso wichtiger sei es nun...

Aus den Kliniken

Bayerische Krebsgesellschaft fördert Evaluationsstudie

12.08.2021 -

Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. (BKG) bietet in ihren Psychosozialen Krebsberatungsstellen an bayernweit zehn Standorten eine Tumor-Fatigue-Sprechstunde für...

Aus den Kliniken

Zentrum für Schädelbasischirurgie am UKR zertifiziert

02.08.2021 -

Das Zentrum für Schädelbasischirurgie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) ist spezialisiert auf die Versorgung von Verletzungen und Erkrankungen im Bereich...

Labor & Diagnostik

José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Regensburger Biomarker-Forschung

29.06.2021 -

Die Graft-versus-Host-Erkrankung (GvHD) ist die schwerwiegendste Komplikation nach allogener Stammzelltransplantation. Dank einer erneuten finanziellen Unterstützung der...

Whitepaper

Prognose für Verlauf einer COVID-Pneumonie

18.05.2021 -

Seit dem Beginn der Coronavirus-Pandemie ist es besonders wichtig, möglichst viele Erkenntnisse aus den Aufnahmen der bisher behandelten COVID-19-Patienten zu gewinnen.

Aus den Kliniken

Bayerische Universitätsklinika vernetzen sich

01.03.2021 -

Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, schaltete zum Welttag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2021 die Online-Plattform des...

Aus den Kliniken

Wo sind Hot Spots und Übertragungsketten für Keime?

20.10.2020 -

Dyphox und Universitätsklinikum Regensburg erforschen Übertragungsketten von Keimen: Projekt „PACMAN“ startet mit Summe von 1,5 Millionen Euro.

Aus den Kliniken

Erstes Nationales Centrum für Tumorerkrankungen in Bayern

24.09.2020 -

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligte die Einrichtung eines Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) an den Universitäten und...

UKR eröffnet Stroke Unit

03.08.2020 - Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ergänzt mit einer neu etablierten Schlaganfall-Einheit die Versorgung neurologischer Akutfälle in Ostbayern. Ein innovatives Konzept, enge...

Aus den Kliniken

Hirnschrittmacher lässt hoffen

12.02.2020 - Am Zentrum für Tiefe Hirnstimulation am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wurde weltweit die erste Patientin mit einer Zwangsstörung mit einem neuartigen Hirnschrittmacher...

Personalia

Neuer DGI-Präsident kommt aus Regensburg

13.01.2020 - Als neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) möchte Prof. Dr. Bernd Salzberger vom Universitätsklinikum Regensburg (UKR) den medizinischen Nachwuchs im...

Auszeichnungen

Neue Therapie für Baker-Zyste entdeckt

15.08.2019 - Eine strahlentherapeutische Behandlung könnte in Zukunft bei der Baker-Zyste Anwendung finden. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), die...

Aus den Kliniken

Sichelzellkrankheit – Die Suche nach dem Universal-Spender

26.06.2019 - Pro Jahr werden weltweit über 300.000 Neugeborene mit einer Sichelzellerkrankung diagnostiziert, die häufigste Bluterkrankung weltweit und eine der häufigsten genetischen...

Auszeichnungen

Förderung der Interventionellen Radiologie

03.06.2019 - Priv.-Doz. Dr. Wibke Uller erhält den Werner-Porstmann-Preis 2019. Frau PD Dr. Wibke Uller vom Universitätsklinikum Regensburg (UKR) erhält den Werner-Porstmann-Preis der Deutschen...

Aus den Kliniken

Patientenhaus der Leukämiehilfe Ostbayern feierlich eingeweiht

19.06.2018 - Die Leukämiehilfe Ostbayern e.V. eröffnete am vergangenen Freitag das Patientenhaus am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) und ermöglicht damit vielen Krebspatienten und ihren...

Hygiene

Hygieneoffensive am Universitätsklinikum Regensburg

07.08.2017 - Nosokomiale Infektionen, also solche, die im Zusammenhang mit einem Krankenhausaufenthalt auftreten, sorgen weltweit für Schlagzeilen. Die im Volksmund Krankenhauskeime genannten...

Aus den Kliniken

Hygieneoffensive am UKR

07.08.2017 - Künftig noch mehr Patientensicherheit am Universitätsklinikum Regensburg (UKR): Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte „NE-Offensive“ soll...

Kontakt

Universitätsklinikum Regensburg

Franz-Josef-Strauß-Allee 11
63263 Regensburg

0941/944-0
0941/944-5802

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

Freier Mitarbeiter gesucht

Freier Mitarbeiter gesucht

 

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

Freier Mitarbeiter gesucht

Freier Mitarbeiter gesucht