Hintergrund

IT & Kommunikation

Uniklinik RWTH Aachen führt über 500 allgemeine intensivmedizinische Telekonsile im Virtuellen Krankenhaus NRW durch

03.07.2024 -

Das Virtuelle Krankenhaus NRW setzt einen weiteren Meilenstein in der Patientenversorgung: Seit der Einführung des neuen intensivmedizinischen Angebots im Virtuellen...

IT & Kommunikation

Post-COVID: Schnell und gezielt versorgt in Unterfranken

03.07.2024 -

Das Forschungsprojekt POSCOR soll die koordinierte Zusammenarbeit von hausärztlichen Praxen und Rehabilitationskliniken fördern, indem ab sofort ein telemedizinischer...

Labor & Diagnostik

Neuartiger Bluttest hilft Krebstherapien zu verbessern

02.07.2024 -

Wie eine Tumorerkrankung erkannt wird und verläuft, und wie erfolgreich eine Behandlung ist, können Krebsmediziner etwa mit Biopsien oder bildgebenden Verfahren verfolgen...

Medizin & Technik

Training verhindert Nervenschäden bei Chemotherapien

02.07.2024 -

Krebstherapien lösen oft Nervenschädigungen aus, die bei einem Teil der Betroffenen zu bleibenden Beschwerden führen. Medikamente sind dagegen wirkungslos. Eine...

Medizin & Technik

NIH-Schlaganfall-Skala: DSG veröffentlicht deutschsprachige Schulungsplattform

02.07.2024 -

Die Deutsche Schlaganfall Gesellschaft (DSG) stellt stolz ihre neue Schulungsplattform vor: eine deutschsprachige Schulung zur Anwendung der weltweit wichtigsten Skala...

IT & Kommunikation

Sturzrisiko als Nebenwirkung: Wie KI-basierte Systeme älteren Menschen bei der richtigen Medikation helfen

02.07.2024 -

Stürze sind die Hauptursache für Verletzungen und verletzungsbedingte Todesfälle bei älteren Menschen. Einen maßgeblichen Anteil daran haben die Nebenwirkungen bestimmter...

IT & Kommunikation

Innovative Patientenversorgung durch 5G-Technologie

02.07.2024 -

Im Verbundprojekt „Health5G.net“ arbeiten Forschende der TU Clausthal, der Universitätsmedizin Göttingen und weitere Partner daran, Schlaganfallpatienten mithilfe der...

Hygiene

Projekt zur Verringerungen von Antibiotikaresistenzen im Abwasser gefördert

01.07.2024 -

Das Institut für Hygiene und Public Health des Universitätsklinikums Bonn wird als Teil des deutsch-niederländischen Forschungsprojekts SPOWAR gefördert.

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier