15.11.2011
- Medikationsfehler sind für Patienten im Krankenhaus nach Infektionsgefahren das größte Risiko. Sie übertreffen bei Weitem alle anderen sonstigen Risiken, weil der...
14.11.2011
- Ein konstantes Online-Monitoring der Luftqualität im OP ist eine geeignete Maßnahme, dass Infektionsrisiko zu senken. Zwischen 2 und 10% aller operierten Patienten müssen in...
10.11.2011
- Wasserhygiene: strengere Grenzwerte für Wasser. „Wasser ist Leben“, „Wasser als Lebenselixier“, so oder so ähnlich werben Wasserwerke für ihr Produkt. Das „streng geprüfte...
10.11.2011
- RKI-Empfehlung: Prävention vor postoperativen Wundinfektionen. Neben Harnwegsinfekten und Pneumonien stellen postoperative Wundinfektionen die dritthäufigste nosokomiale...
10.11.2011
- ParadiseLine: Waschraumhygiene von CWS-boco International. CWS-boco International, Duisburg, stellt mit der „ParadiseLine“ eine Waschraumhygiene-Linie vor, die sich an die...
10.11.2011
- SkIn Staph: Forschungsnetzwerk am Uniklinikum Münster. Er zählt zu den häufigsten Erregern für eine Infektion und kann im schlimmsten Fall zu einer Blutvergiftung führen: der...
10.11.2011
- Logger: Steckbeckenspüler von Meiko. Ganz sicher lassen sich nun Temperaturen in einem Steckbeckenspüler messen: Das ermöglicht ein Verfahren, das Meiko, Offenburg, entwickelte...
10.11.2011
- Hartmann MediSet: Prozessoptimierung für langfristige Wirtschaftlichkeit. Um Prozesse in der Klinik zu optimieren und langfristige Wirtschaftlichkeit zu sichern, bietet die Paul...