12.06.2014
- Diabetes und Adipositas – die Lawine muss gestoppt werden. Die Bevölkerungsmehrheit der EU war 2000 übergewichtig oder adipös und dieser Trend setzt sich fort. Die WHO hat die...
12.06.2014
- Lifestyle-Interventionen. Herzinfarkt, Schlaganfall und periphere arterielle Verschlusskrankheit sind Endpunkte, die den Großteil der Morbidität und Mortalität der Bevölkerung...
12.06.2014
- Medikationssicherheit steigern und Kosten senken. Die wichtigste Anforderung an die Medikation ist die Vermeidung von Medikationsfehlern, denn diese bringen Gefahren für den...
12.06.2014
- Medikamentöse Behandlung. Die Arzneimitteltherapie ist ein Hochrisikoprozess, der oftmals von Ärzten und Patienten unterschätzt wird. Meist sind es Verordnungsfehler, die schwere...
10.06.2014
- Innovative Arzneimittelversorgung im Krankenhaus. Die Maximierung der Patientensicherheit, die Optimierung der Arzneimitteltherapie, sowie die Minimierung des Risikos, Patienten...
10.06.2014
- Arzneimittelwirkstoff: Zervixkarzinom. GlaxoSmithKline (GSK) hat die Zulassungserweiterung für Topotecan (Hycamtin) für die Therapie des fortgeschrittenen Zervixkarzinoms beantragt...
10.06.2014
- Arzneimittelwirkstoff: Schmerztherapie. Für eine erfolgreiche und verträgliche Schmerztherapie ist die Berücksichtigung möglicher Medikamenteninteraktionen unabdingbar. Gerade...
10.06.2014
- Arzneimittelwirkstoff: Rheuma. Rheumapatienten können von einer Behandlung mit Etanercept (Enbrel, Wyeth Pharma) als Monotherapie und in Kombination mit Methotrexat (MTX) in...