13.09.2010
- Manche Leiden plagen die Menschheit seit Jahrtausenden. Blasen- und Harnsteine, die in Mumien gefunden wurden, sind heute beredte Indizien. Ebenso lange bemühen sich Heilkundige...
13.09.2010
- Der frühzeitige Verschleiß des Kniegelenks, die Gonarthrose, ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen. Neben beruflichen Belastungen wie schwerem Heben und Tragen und häufigem...
13.09.2010
- Kürzeste Impulse im Bereich einer Billiardstel Sekunde, feinste Schnitte im Tausendstel Millimeterbereich, eine Energie von Millionstel Joule - in derart unvorstellbaren...
13.09.2010
- Eine OP-Leuchte muss gleich mehrere Bedingungen auf einmal erfüllen: Sie sollte dem Chirurgen neutralweißes Licht spenden, das Tiefen ausleuchtet, fast keine Schatten werfen sowie...
13.09.2010
- Das Delir ist die häufigste psychiatrische Diagnose in der Intensivmedizin und gekennzeichnet durch eine akut auftretende Bewusstseinsstörung, die im Verlauf oft schwankt oder...
10.09.2010
- Gerade Krankenhäuser haben in den letzten Jahren einen wirtschaftlichen Wandel vollzogen - auch aufgrund knapper Kassen. Wurden in früheren Jahrzehnten Kliniken primär als Orte der...
10.09.2010
- Rund drei bis fünf Prozent der Bevölkerung leiden z.B. an täglichen chronischen Kopfschmerzen; etwa 12 bis 14 Prozent aller Frauen haben hierzulande Migräne; jedes zweite Kind...
10.09.2010
- Etwa 30% aller Hirntumoren bei Erwachsenen sind sogenannte Gliome. Sie können langsam wachsend (Grad II) bis schnell wachsend bösartig (Grad III und IV) auftreten, aber für alle...
10.09.2010
- Der Wissenschaftsrat betont die nötige Anerkennung der Versorgungsleistung der Hochschulambulanzen und fordert, einen direkten Zugang durch den Patienten, die Optimierung der...
10.09.2010
- Eine Desinfektion dient aber auch dazu, das Sterilisiergut so vorzubereiten, dass während des Aufbereitungsverfahrens keine Infektionsgefahr mehr für das Personal ausgeht. Eine...