24.03.2010
- Mit über 8.000 Teilnehmern, 1.600 Referenten und 569 Einzelveranstaltungen ist der DGPPN-Kongress inzwischen zur größten wissenschaftlichen Tagung auf dem Gebiet der psychischen...
24.03.2010
- Nach einem akuten Schlaganfall leiden rund 65% der Patienten an Schluckstörungen, die für 20% der Schlaganfallpatienten noch im ersten Jahr der Erkrankung tödlich enden - obwohl...
- Das Armaturengehäuse des kostengünstigen Paneel-Systems ist gekantet und fugenlos verschweißt, gebeizt sowie geschliffen. Es besitzt sechs Einhängelaschen, vier im unteren und zwei...
- Die Überwachung der Körperkerntemperatur ist eine wichtige und zugleich herausfordernde Messung. In der Regel sollten Messgeräte sehr präzise und leicht handhabbar, aber auch...
24.03.2010
- Das Unternehmen curasan investiert in zukünftiges Wachstum und beschließt trotz der Finanzmarktkrise ein technologisches Investitionsprogramm von rund 1 Mio. €. Ziel des...
24.03.2010
- Patienten mit Schlaganfall erreichen die Klinik in der Regel zu spät. Vor allem wenn die Symptome am Sonntag einsetzen und relativ gering ausgeprägt sind, zögern die Angehörigen...
24.03.2010
- Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) besteht aus 14 Zentren mit mehr als 80 interdisziplinär zusammenarbeitenden Kliniken, Polikliniken und Instituten. Das...
24.03.2010
- Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) handelt es sich um eine krankhafte Verengung der Beinarterien. Diese Verengung wird durch Ablagerungen an den Gefäßwänden...
24.03.2010
- Im klinischen Alltag setzt sich in vielen Fachbereichen der Einsatz von Sonografie mehr und mehr durch. Ultraschall unterstützt eine pathophysiologisch orientierte...
24.03.2010
- Die Thrombolyse sorgt nach einem Schlaganfall dafür, dass sich Blutgerinnsel im Gehirn auflösen. Doch die Mehrzahl der Schlaganfallpatienten profitiert gar nicht von dieser...